Für viele ist der Hausarzt ein jahrzehntelanger Begleiter, der die Krankheitsgeschichte seiner Patienten oder ganzer Familien kennt. Doch vor allem in ländlichen Gebieten ist es oft gar nicht so einfach, einen zu finden – erst recht den idealen. Hier ein paar Tipps, damit die Hausarztsuche leichter gelingt. mehr
Im Oktober startet mit dem Bachelor „Physician Assistance“ (PA) an der Hochschule Anhalt das erste staatliche berufsbegleitende Studium seiner Art in Deutschland. Absolventen erlangen die fachliche Kompetenz, ärztliche Tätigkeiten in Delegation auszuführen. Ziel ist es, die Ärzte zu entlasten und den Ärztemangel in Kliniken und Landarztpraxen abzufedern. mehr
Telefonische Krankschreibungen bei Erkältungskrankheiten sind nun doch weiterhin möglich. Nach massiver Kritik hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Corona-bedingte Maßnahme bis zum 4. Mai verlängert - vorerst. mehr
Work-Life-Balance, geregelte Arbeitszeiten – in altersgemischten Stationsteams prallen Welten aufeinander. Wie sich der Generationenkonflikt im Krankenhaus lösen lässt, weiß Professor Wolfgang Kölfen, Chefarzt und Kommunikationsberater aus Mönchengladbach. mehr
Hohe Arbeitsverdichtung, wirtschaftlicher Druck: Die Stimmung in der Ärzteschaft ist nicht gut und schlägt sich auch auf die Gesundheit von Klinikern. Das zeigt eine Umfrage des Marburger Bundes unter 6.500 Mitgliedern. mehr
Die Kassenärztlichen Vereinigungen bauen 2020 die Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts 116 117 zu einem umfassenden Patientenservice aus. Die Nummer ist dann 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar, berät bei Gesundheitsproblemen und vermittelt auch Arzttermine. mehr
Aktuell kann jede zweite Stelle in der Mukoviszidose-Versorgung nicht besetzt werden. Das geht aus einem Gutachten hervor, das der Bundesverband Mukoviszidose in Auftrag gegeben hat. Der Fachkräftemangel wird sich demnach künftig noch verschärfen. mehr
Der Weltärztebund hat seine Ablehnung des ärztlich assistierten Suizids und der Euthanasie bekräftigt. Die Deklaration wurde vergangene Woche auf der 70. Generalversammlung in Tiflis verabschiedet. mehr
Die Fridays for Future Bewegung hat neue Anhänger bekommen. Unter dem Motto „Die „Klimakrise ist ein medizinischer Notfall“ gehen jetzt auch Ärzte fürs Klima auf die Straße. mehr
Die Datenbank „Euros für Ärzte“ der Journalistenvereinigung Correctiv und Spiegel online wird aktuell mit einer Klagewelle überzogen. Richter urteilten bislang ausnahmslos zu Gunsten der Redaktionen. mehr