Seit den 1980er Jahren hat die Zahl der übergewichtigen Kinder massiv zugenommen. Dieser Trend scheint vorläufig gestoppt oder gar rückläufig. Allerdings steigt die Zahl der Kinder mit extremem Übergewicht weiter, so eine aktuelle Studie. mehr
Zu viele Kalorien machen bekanntlich dick. Doch ganz so einfach ist es nicht. Forscher haben jetzt ein Gen gefunden, das maßgeblich am Aufbau von Fettdepots beteiligt ist. Der Übeltäter heißt Sirt7. mehr
Nach einer aktuellen Studie hat jeder zweite Verbraucher Probleme, die Nährwertangaben auf Lebensmittelverpackungen richtig zu verstehen. Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung schlagen Patienten- und Verbraucherverbände Alarm. mehr
Übergewicht bei Kindern schlägt sich auch auf deren Gesundheit nieder. Laut einer neuen Studie der Universität Jena weisen bereits drei Viertel der übergewichtigen Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren Stoffwechselstörungen auf. mehr
Mecklenburg-Vorpommern war bislang das Bundesland mit der geringsten Lebenserwartung. In einer groß angelegten Studie gingen Forscher den Ursachen auf die Spur. Die Ergebnisse könnten den Grundstein für neue Therapien legen. mehr
Stark Übergewichtige unterziehen sich immer öfter einer Magen-Operation. Nach Auswertung aktueller Daten der DAK ist die Zahl der Adipositas-Operationen in den letzten fünf Jahren um 64 Prozent gestiegen. Die Kosten haben sich verdoppelt. mehr
Die Zahl der Menschen mit Adipositas, also starkem Übergewicht, ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Jeder fünfte gilt als fettleibig. Das zieht auch folgenschwere Kosten nach sich. mehr
Die Zahl der Übergewichtigen und Adipösen nimmt in Deutschland stetig zu. Diäten verschärfen das Problem, sagen ihre Kritiker und warnen am 6. Mai, dem Anti-Diät-Tag, vor dem Diätwahn. mehr
Immer mehr übergewichtige Menschen unterziehen sich einer Magen-Bypass-Operation zur Gewichtsreduktion. Da der Eingriff den Stoffwechsel beeinflusst, profitieren auch Typ-2-Diabtetiker davon. Allerdings sichert ein Magen-Bypass allein den Therapieerfolg nicht dauerhaft. mehr
Kinder, die von Schuppenflechte betroffen sind, leiden häufig nicht nur unter der lästigen Hauterkrankung. Häufig entwickeln sie zusätzlich noch ein gefährliches Übergewicht. mehr