Rund 13.000 Kinder kommen jährlich mit alkoholbedingten Gesundheitsschäden zur Welt. Oft sind ihre Gesichtszüge anders, ihre Gehirnleistung kann lebenslang eingeschränkt sein. Experten raten deshalb glasklar: null Promille während der Schwangerschaft. mehr
Ist die Fettabsaugung (Liposuktion) eine sinnvolle Behandlungsmethode bei der chronischen Fettverteilungsstörung (Lipödem)? Das wird in einer Studie erforscht. Von den Ergebnissen hängt ab, ob die Therapie Kassenleistung werden könnte. mehr
Kinder, die an Allergien leiden, haben im Erwachsenenalter ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen sowie für chronische Entzündungskrankheiten. Das zeigt zumindest eine aktuelle Studie. mehr
Viele Deutsche können keine Herzdruckmassage. Unsicherheit besteht auch bei der Frage, wann eine solche Wiederbelebung überhaupt angebracht ist. Notfallmediziner haben eine klare Antwort. mehr
Ab November 2019 gibt es ein neues Prüf – und Bewertungssystem für stationäre Pflegeeinrichtungen. Die Qualität wird künftig an der konkreten Versorgungs-Situation der Heim-Bewohner gemessen. Der Pflege-TÜV löst die Pflegenoten ab. mehr
Hodenkrebszellen sondern im Blut einen bestimmten Signalstoff ab. Dass mit diesem Tumormarker schon kleinste Hodentumore aufgespürt werden können, konnten Wissenschaftler in langjähriger Forschungsarbeit zeigen. Jetzt soll ein Labor-Test zur Früherkennung folgen. mehr
Wie hoch das Risiko ist, nach einer unfallbedingten Querschnittlähmung später an Harnblasenkrebs zu erkranken, konnte bisher nicht ganz geklärt werden. Eine Bestimmung des Risiko ist jedoch wichtig, damit die Gesetzliche Unfallversicherung für die Folgen aufkommt. Forscher haben nun ein wenig Licht ins Dunkel gebracht. mehr
Infekte bei Kindern gehören zum Großwerden. Doch wenn Kinder ständig krank sind, hat das etwas zu bedeuten. Gar nicht so selten kann ein angeborener Immundefekt die Ursache sein. Die Kinder leiden dann einen gefährlichen Antikörpermangel. mehr
Schon seit langem fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) eine nationale Diabetesstrategie. Anlässlich ihres 55. Geburtstags hat die Fachgesellschaft ihrem Wunsch erneut Ausdruck verleihen. mehr
Schmerzen in den Waden sollten ernst genommen werden, da eine Thrombose dahinter stecken kann. In Deutschland sterben jedes Jahr 40.000 Menschen an den Folgen. mehr