Das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) wird jetzt von der Deutschen Krebshilfe mit drei Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Zusätzlich ist das Center als erste Einrichtung in Deutschland mit dem Zertifikat "Onkologisches Zentrum" der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet worden. Das neue interdisziplinäre Zentrum soll unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter M. Schlag die Erforschung und Behandlung von Krebs deutlich voranbringen. mehr
In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 40. 000 Patienten an einer Lungenembolie. Mindestens die Hälfte der Todesfälle wäre durch eine rechtzeitige Thrombose-Prophylaxe vermeidbar gewesen. Jetzt hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) eine S3-Leitlinie zur Thromboembolieprophylaxe erarbeitet. mehr
Die Medical Park AG hat auf dem Gelände der Humboldtmühle am Tegeler See in Berlin eine Fachklinik für Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung eröffnet. Die Klinik ist Partner der Charité Schlaganfall-Allianz. mehr
Das Exzellenzcluster NeuroCure an der Charité - Universitätsmedizin Berlin erhält prominenten Zuwachs: Der Neurowissenschaftler Prof. Christian Rosenmund vom Baylor College in Houston (Texas/USA) hat den Ruf auf eine W3-Professur angenommen. mehr
Berlin verfügt seit 1. April über zwei neue Spezialambulanzen für Kinder und Jugendliche mit Computer- und Medienproblemen. Die beiden Einrichtungen des Vivantes-Konzerns beraten auch Eltern und Angehörige. mehr
13.04.2009
Hygiene
Für einen besseren Infektionsschutz im Alltag setzt sich die soeben gestartete Aktion "Wir gegen Viren" ein. Viren können nämlich auch lebensgefährliche Erkrankungen wie z.B. Grippe verursachen. Die Aktion zeigt auf, wie man sich und andere besser vor Ansteckung schützen kann. mehr
Kein anderes Symptom verteilt sich über so viele medizinische Fachgebiete wie Schwindel. In der Schlosspark-Klinik und der Park-Klinik Weissensee werden KKH-Versicherte nun nach dem "Integrierten Gesundheitsversorgungs-Modell Schwindel" fachübergreifend behandelt. mehr
Die Epigenomics AG wird noch in diesem Jahr einen diagnostischen Labortest für Lungenkrebs ausgewählten klinischen Zentren zu Studienzwecken zur Verfügung stellen. Mit dem Biomarker-Test soll künftig die Diagnose von Lungenkrebs unterstützt werden. mehr
In Berlin sind im März Forschungen über Leukämie, Lymph- und Brustkrebs mit dem Deutschen Krebspreis 2009 ausgezeichnet worden. Auch ein Berliner Wissenschaftler ist unter den Preisträgern. mehr
23.03.2009
Forschung
Charité-Forscher haben im menschlichen Gen-Code einen neuen Regulator der inneren Uhr entdeckt. Das Gen CK2 soll eine entscheidende Rolle im Tag-Nacht-Rhythmus spielen. mehr