Der Deutsche Zukunftspreis 2009 des Bundespräsidenten geht an ein Forscher- und Entwicklerteam von Bayer. Die Bayer-Wissenschaftler erhielten die hohe Auszeichnung für die Entwicklung des neuen Blut-Gerinnungshemmers Rivaroxaban. Bundespräsident Horst Köhler überreichte den Preis für Technik und Innovation am 2. Dezember 2009 in Berlin. mehr
DiabetesDE und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnen vor den gesundheitlichen Folgen von Fehlernährung und Bewegungsmangel. In Deutschland sind 66 Prozent der Männer und 50 Prozent der Frauen im Erwachsenenalter übergewichtig. Damit ist Deutschland Europameister im Übergewicht - und bei Diabetes. mehr
01.12.2009
Interview
Interview mit Prof. Dr. Peter Bräunig, Leiter der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Depressionszentrum am Vivantes Humboldt-Klinikum. mehr
30.11.2009
Qualitätssicherung und Patientensicherheit
Der Mathematiker Prof. Dr. Hans Konrad Selbmann erhielt am 26. November 2009 den mit 10.000 Euro dotierten "Deutschen Qualitätspreis Gesundheit 2009". Mit der Auszeichnung würdigt Gesundheitsstadt Berlin das vorbildliche Engagement Selbmanns auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und Patientensicherheit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland. mehr
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin hat die Impfungen ihres medizinischen Personals gegen die Neue Grippe so weit vorangetrieben, dass auch bei einer Zunahme der Pandemie genügend gesunde ärztliche und pflegerische Mitarbeiter zur Verfügung stehen. In den vergangenen vier Wochen liessen sich rund 3.800 Beschäftigte immunisieren. mehr
Prof. Dr. Selbmann ist einer der Wegbereiter für die Qualitätssicherung in der Medizin in Deutschland, betonte der damalige Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums, Daniel Bahr (FDP), in seiner Laudatio. mehr
Nach der abgeschlossenen Akquisition von Wyeth plant Pfizer Deutschland, die Kompetenzen beider Unternehmen künftig unter einem Dach zu bündeln. Die Geschäftsbereiche Humanarzneimittel, Tiergesundheit und Consumer Healthcare beider Unternehmen sollen in der Hauptstadt konzentriert werden. In Berlin werden neue Arbeitsplätze entstehen. mehr
Der Erfolg einer Chemotherapie bei Brustkrebs hängt stark vom Immunsystem der Patientin ab. Das haben Berliner Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Sind Abwehrzellen im Tumorgewebe vorhanden, so wird die Wirkung der Behandlung verstärkt. Immunologische Biomarker im Tumorgewebe könnten künftig auch etablierte Diagnostikmethoden ergänzen. mehr
Rund 200 führende Wissenschaftler und Infektiologen haben sich am 5. und 6. November 2009 auf dem "2. Nationalen Innovationsforum Medizin" in Berlin getroffen und über aktuelle Gefahren durch Infektionskrankheiten und geeignete Schutzmassnahmen beraten. Vor allem die Zunahme multiresistenter Krankheitserreger bezeichneten die Experten als ernste Bedrohung. mehr
16.11.2009
Gesundheitsentwicklung in Deutschland
"20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?" Unter diesem Titel hat das Robert Koch Institut jetzt einen Bericht zur Gesundheitsgeschichte Deutschlands vorgelegt. Der 300 Seiten umfassende Bericht gibt einen Überblick über gesundheitlich relevante Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland seit 1989. mehr