Der Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, Harald Wolf, und der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, haben den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg im Dezember 2010 verliehen. Unter den Preisträgern ist das Berliner Biotech-Unternehmen Glycotype. mehr
Die Berliner Krebsgesellschaft hat am 15. Dezember den Curt Meyer-Gedächtnispreis 2010 an die Krebsforscher Dr. med. Anne Letsch und Dr. rer. nat. Maurice Reimann verliehen. Mit ihren Arbeiten zur Krebsforschung haben beide Wissenschaftler neue Erkenntnisse zur Krebsbekämpfung gewinnen können. Jetzt teilen sie sich den mit 10.000 Euro dotierten Preis. mehr
20.12.2010
Gezielte Vorsorge
Im Dezember sollten Chronisch Kranke, Menschen über 60 Jahre, Schwangere und Medizinpersonal ihre Influenza-Impfung erhalten haben, da die jährliche Grippewelle meist nach der Jahreswende beginnt. Darauf weist das Robert Koch-Institut in Berlin ausdrücklich hin. Influenza ist auch der Schwerpunkt der Dezember-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts. mehr
13.12.2010
Würdigung
Die MagForce Nanotechnologies AG, ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der nanotechnologisch basierten Krebstherapie, hat den STEP Award 2010 in der Kategorie "Produkte/ Technologie" gewonnen hat. Der Unternehmenspreis, der von Infraserv Höchst und dem F.A.Z. Institut initiiert wurde, würdigt Unternehmen mit vielversprechenden innovativen Produkten. mehr
Weltpremiere an der Berliner Charité: Erstmals konnte die Geburt eines Menschen live in einem offenen Magnetresonanztomographen (MRT) aufgezeichnet werden. Durch die jetzt gewonnen Aufnahmen konnten die Ärzte sehen, wie sich das Kind in den Geburtskanal einpasst. Bislang basierte das Verständnis der Geburtsmechanik auf Tastuntersuchungen. mehr
Am 1. Dezember 2010 hat die Organobalance Medical AG ihre operative Geschäftstätigkeit aufgenommen. Das neu gegründete Pharmaunternehmen fördert die Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapieansätze, basierend auf positiv wirkenden Mikroorganismen, und will so patent-geschützte Wirkstoffe für neuartige Medikamente und Medizinprodukte schaffen. mehr
Das Berliner Medizintechnikunternehmen Biotronik hat sein Portfolio erweitert: Die acht Modelle der neuen Estella und Effecta Schrittmacherserien wurden jetzt europaweit zugelassen. Zusammen mit den vier bereits am Markt etablierten Evia Schrittmachern verfügt Biotronik damit über die weltweit umfangreichste Produktpalette zur Bradykardietherapie. mehr
01.12.2010
Interview
Interview mit Dr. med. Matthias Krause, Chefarzt der Median Klinik Hoppegarten - Rehabilitationsfachklinik für Orthopädie, Rheumatologie, Unfallverletzungen, Schmerztherapie und Medizinisch-berufliche Rehabilitation. mehr
Qualität wird zum wichtigsten Wettbewerbsinstrument im Gesundheitswesen. Diese Meinung teilten 350 Gesundheitspolitiker, Ärzte und massgebliche Entscheider im Gesundheitswesen auf dem 4. Nationalen Qualitätskongresse Gesundheit. Im Fokus des Kongresses standen Konzepte zur Verbesserung der Qualität in der Gesundheitsversorgung. mehr
29.11.2010
Einsatzbereitschaft
Sie kommen ohne Vorankündigung: Auch die Mitarbeiter des Campus Mitte der Charité waren ahnungslos, als ihnen am 25. Oktober 50 Verkehrsunfallopfer gemeldet wurden. Binnen Minuten trafen die "Verletzten" in der Klinik ein. Dahinter steckte eine jener unangekündigten Übungen, bei denen das Land Berlin die Einsatzbereitschaft der Berliner Kliniken überprüft. mehr