In vier Operationen mit insgesamt 14 Stunden Dauer hat der Chefarzt für Plastische Chirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus Dr. Johannes Bruck das Gesicht eines 29jährigen Lybiers rekonstruiert, das durch einen Raketenangriff völlig zerstört war. Das neue Gesicht besteht aus körpereignem Gewebe und Knochen. Weitere Operationen werden folgen. mehr
26.12.2011
Qualitätssiegel
Die DRK Kliniken Berlin haben zum dritten Mal in Folge das Qualitätssigel der Joint Commission International (JCI) erhalten. Bei der Rezertifizierung wurden 323 Qualiäts-Standards überprüft - ein Schwerpunkt ist die Patientensicherheit. Der gemeinnützige Berliner Klinikverbund ist als einzige deutsche Klinikgruppe mit dem internationalen Qualitätssiegel zertifiziert. mehr
Das Immanuel Krankenhaus Berlin und die Stiftungsprofessur für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin haben ihr tagesklinisches Angebot durch ein innovatives Konzept erweitert. Die neue Tagesklinik unterstützt Krebspatienten mit naturheilkundlichen Verfahren und Mind-Body-Medizin. Ziel ist, die Selbstheilungskräfte der Patienten zu aktivieren. mehr
Es ist eine zusätzliche, freiwillige Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung für alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Das Mammographie-Screening wurde 2006 in Berlin eingeführt. Seither wurden insgesamt knapp eine Million Einladungen an Frauen versandt. Knapp die Hälfte der Einladungen wurde angenommen. mehr
Mit dem Wintereinbruch steigt die Zahl der Erkältungskrankheiten. Das neue Projekt GrippeWeb des Robert Koch-Instituts (RKI) will Aktivität und die Ausbreitung akuter Atemwegserkrankungen und der "echten" Grippe in Deutschland beobachten. Alle Berliner sind aufgefordert mitzumachen und Erkrankungen dieser Art wöchentlich online zu melden. mehr
Das MRSA Netzwerk Berlin hat das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) als eines der ersten Krankenhäuser des Landes mit einem Zertifikat für vorbildliches Hygienemanagement ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte am 30. November - und würdigt das ukb als Vorreiter und aktives Krankenhaus zur Prävention nososkomialer Infektionen und Antibiotikaresistenzen. mehr
Dr. Alexander Kühn vom Berliner Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik ist diesjähriger Gewinner des Essay-Wettbewerbs "Gesundheit 2050 - Deine Ideen für die Zukunft der Gesundheitsforschung". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte den Wettbewerb gemeinsam mit der WELT-Gruppe im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011 veranstaltet. mehr
3wGrosser Fortschritt für Patienten mit schweren Herzrhythmusstörungen: Seit 18. November sind in Europa implantierbare Defibrillatoren mit MRT-Verträglichkeit zugelassen. Die Charité war unter den ersten Kliniken, die das neue Gerät herzkranken Patienten implantiert hat. Entwickelt wurden die Implantate von dem Berliner Medizintechnik-Hersteller Biotronik. mehr
01.12.2011
Interview
Gabriele Schilling, Heim- und Pflegeleiterin des St. Kamillus Seniorenheims der Caritas, über die übertriebene Angst vorm Pflegeheim, eine bessere Bezahlung von Altenpflegern und schlechte Noten für die Qualitätsprüfer. mehr
29.11.2011
Nationaler Qualitätskongress Gesundheit 2011
Die Felix Burda Stiftung wurde vor zehn Jahren von Dr. Christa Maar und Hubert Burda auf Wunsch ihres an Darmkrebs verstorbenen Sohnes Felix gegründet. Seit ihrer Gründung hat die Felix Burda Stiftung durch den unermüdlichen Einsatz von Frau Dr. Maar große Fortschritte in der Darmkrebsvorsorge erreicht. mehr