Am 7./8. September 2011 trafen sich in Berlin mehr als 600 Entscheider aus der Wohnungs-, Sozial- und Gesundheitswirtschaft mit hochrangigen Vertretern der Politik beim DEMOGRAFIEKONGRESS - Zukunftsforum Langes Leben. Der Kongress will eine neue Sicht auf den demografischen Wandel vermitteln und stellt dessen positive Seiten heraus. mehr
07.02.2012
Qualitätsanstrengungen
450 Entscheider aus Gesundheitspolitik, Kliniken und Krankenkassen haben am 24. und 25. November in Berlin darüber beraten, wie die Qualität im Gesundheitsbereich substantiell verbessert werden kann. mehr
Rauchen kann genau wie Alkohol zur Abhängigkeit führen. Acht Medizinerorganisationen wollen die Kassen für die Entwöhnungstherapiekosten in die Pflicht nehmen - und haben sich erneut an das Bundesgesundheitsministerium gewandt. mehr
In Berlin und Frankfurt haben am Samstag zahlreiche Menschen gegen Fluglärm und für ein Nachtflugverbot demonstriert. "Fluglärm macht krank" stand auf vielen Plakaten. Wissenschaftler geben ihnen Recht. mehr
06.02.2012
Schlaganfallbehandlung
Eine Einengung der Blutgefässe im Gehirn kann zum Schlaganfall führen. Stents sollten, aber erst dann eingesetzt werden, wenn Medikamente nicht ausreichend helfen. Darauf weisen jetzt mehrere Fachgesellschaften hin. mehr
03.02.2012
Krebshilfe
Viele Krebsorganisationen nutzen wieder den Weltkrebstag am 4. Februar, um dem Thema Krebs mehr Gehör zu verschaffen. Bei jährlich 450 000 Neuerkrankungen ist Aufklärung dringend geboten. mehr
02.02.2012
Pflegereform
Deutscher Pflegerat übt scharfe Kritik an der Pflegereform und spricht von Ernüchterung und Frustration. Fachkräftemangel weiter ein ungelöstes Problem. mehr
01.02.2012
Interview
Gewalt gegen Kinder: Dr. Sibylle Winter, Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie, über die neue Trauma-Ambulanz der Charité und warum schnelle Hilfe für die Seele so wichtig ist. mehr
01.02.2012
Altersgerechte Assistenzsysteme
Forschung, Wirtschaft und Regierungsvertreter erörtern in Berlin neue technikbasierte Lösungen für ein selbstbestimmtes Lebens im Alter. Experten beziffern Marktpotenzial auf 87,1 Milliarden Euro. mehr
Auch in Deutschland sind mehreren tausend Frauen die fehlerhaften Brustimplantate der Marken PIP und Rofil eingesetzt worden. Ob die Krankenkassen die Kosten für die Entfernung übernehmen, hängt von der Indikation ab. mehr