Dass Schokolade in Massen genossen gesund sein soll, wird seit einigen Jahren immer wieder propagiert. Dass sie auch schlank machen kann, ist hingegen neu. Eine aktuelle Studie scheint aber genau darauf hinzudeuten. mehr
Sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Die meisten COPD-Patienten sind Raucher jenseits des fünften Lebensjahrzehnts. Internisten fordern mehr Aufklärung mehr
Depressionen äussern sich bei Männern und Frauen auf unterschiedliche Weise. Bis vor kurzem wurden die spezifischen Probleme von männlichen Depressions-Patienten von der Forschung kaum beachtet. mehr
Beim AVON RUNNING Berliner Frauenlauf am 12. Mai 2012 werden mehr als 17.000 Frauen und Mädchen erwartet. Ein Euro des Teilnahmebeitrags geht an den Härtefonds der Berliner Krebsgesellschaft. mehr
Bei verengten Herzkranzgefässen werden immer häufiger Stents eingebaut. Eine Studie zeigt nun, dass diese Operationen oft überflüssig sind. mehr
Sport und Bewegung sind gesund. Doch zu viel davon kann gesundheitsschädlich sein. Insbesondere junge Sportler sind gefährdet eine Sportanorexie zu entwickeln. mehr
Es gibt Hoffnung für Schwangere mit einer Krebserkrankung. Offenbar schaden Medikamente, Chemo- oder Strahlentherapien dem Fötus nicht, wenn bestimmte Vorsichtsmassnahmen getroffen werden. mehr
Am 11. April 2012 ist Welt-Parkinson-Tag. Aktionen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt klären über die Parkinson-Krankheit, ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten auf. mehr
Krankheiten kennen keine Sprechzeiten. Am 16. April wird die bundesweite Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst eingeführt. Die neue Hotline ist für Beschwerden vorgesehen, die nicht lebensbedrohlich sind. mehr
Morbus Parkinson gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie ist bisher nicht heilbar, doch mit der richtigen Therapie kann man viel erreichen. Der heutige Welt-Parkinson-Tag klärt darüber auf. mehr