Durch die Kombination verschiedener Bildgebungsverfahren konnten US-Mediziner erstmals frühe Veränderungen im Gehirn von Parkinson-Patienten nachweisen. mehr
Qualität muss zum zentralen Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen werden. Darüber waren sich die mehr als 400 Teilnehmer des 6. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit, bei dem sich Entscheider aus Pflege, Medizin, Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft am 29. und 30. November 2012 in Berlin trafen, einig. mehr
Experten sind beunruhigt: Nach grampositiven Bakterien wie MRSA werden jetzt auch immer mehr gramnegative Bakterien gegen Antibiotika resistent. Auf dem 6. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit in Berlin zogen Infektionsexperten eine ernüchternde Bilanz. mehr
Der Deutsche Qualitätspreis Gesundheit 2012 von Gesundheitsstadt Berlin und Tagesspiegel geht in diesem Jahr an einen der profiliertesten Klinikhygieniker Deutschlands, an den Freiburger Arzt Franz Daschner. mehr
Ein Aorten-Aneurysma kann tödlich sein. Eine britische Studie hat nun ergeben, dass ein Ultraschall-Screening Leben retten kann. Selbst nach 13 Jahren profitierten die Studienteilnehmer noch von der Untersuchung. mehr
Frauen leben länger und oft allein, deshalb sind sie öfters auf Heimpflege angewiesen. Das kostet laut Barmer-Pflegereport rund doppelt so viel wie die pflegerische Versorgung von Männern. mehr
Bei der Amyothrophen Lateralsklerose (ALS) spielt das Protein TDP-43 eine zentrale Rolle. Forschern ist es gelungen, durch die Blockade des sogenannten Dbrl-Gens Nervenzellen vor toxischen Konzentrationen von TDP-43 zu schützen. mehr
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember gibt es eine neue Kampagne. Es geht darum, Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit HIV abzubauen – in der Gesellschaft und insbesondere am Arbeitsplatz. mehr
Bei Schmerzen und Stress können Achtsamkeitsübungen helfen. Darauf machte die Deutsche Schmerzgesellschaft bei ihrem diesjährigen Schmerzkongress aufmerksam. mehr
Nach den Missbrauchsvorwürfen an der Charité hat ein externes Experten-Gremium seine Arbeit aufgenommen. Die Experten sollen die Vorgänge aufklären und Kommunikationsabläufe in Europas größtem Universitätsklinikum prüfen. mehr