Dass zu viele gesättigte Fettsäuren in der Nahrung ungesund sind, ist bekannt. Dass sie auch zu einer verlangsamten Gehirnaktivität führen können, zeigt nun eine aktuelle Studie. mehr
Tinnitus ist ein Leiden, das die Patienten psychisch stark belastet. Eine neue Kombination aus zwei Therapien macht Betroffenen nun Hoffnung. mehr
Mit der Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) können pathologische Veränderungen des Knochenstoffwechsels bei Rheuma-Patienten bereits sehr früh nachgewiesen werden. Offenbar früher als mit dem MRT. mehr
Eine neue Studie zeigt, dass Demenz durch ein gestörtes Immunsystem hervorgerufen werden kann. Mit dieser Entdeckung ist auch ein neuer Therapieansatz verbunden. mehr
Eine schnellere Rehabilitation nach Knochenbrüchen erhoffen sich Forscher von einem Training durch Gedankenkraft. Während der Arm im Gips ruhig gestellt wird, trainiert der Kopf dessen Beweglichkeit. mehr
Chronischer Juckreiz ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Jeder fünfte ist offenbar einmal im Leben vom so genannten chronischen Pruritus betroffen. mehr
Dass Stress bei Multipler Sklerose vermieden werden sollte, hört man häufig. Nun ist amerikanischen Forschern erstmals der Nachweis gelungen, dass ein gutes Stress-Management tatsächlich die Neubildung von Läsionen verhindern kann. mehr
Senkt das Mammographie-Screening-Programm tatsächlich die Brustkrebs-Sterblichkeit? Das Bundesamt für Strahlenschutz hat im Juli ein Forschungsprojekt gestartet, um den Nutzen des Brustkrebsfrüherkennungsprogramms zu überprüfen. mehr
Im Organspende-Skandal am Universitätsklinikum Göttingen sind die Ermittlungen ausgeweitet worden. Mittlerweile wird gegen zwei Ärzte wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. mehr
Viele Rheumatiker leiden an Osteoporose. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, warum Patienten mit so genannten CCP-Antikörpern besonders stark vom Knochenschwund betroffen sind. mehr