„Innerhalb eines Jahres erkrankt in Deutschland jeder dritte Erwachsene an einer psychischen Krankheit.“ schreibt die Bundespsychotherapeutenkammer auf ihrer Homepage. mehr
Anbieter von Präventionskursen können künftig ihre Bewegungs-, Ernährungs- oder Stressbewältigungskurse bei einer zentralen Stelle dahingehend prüfen lassen, ob sie nach § 20 SGB V bezuschusst werden oder nicht. mehr
Menschen mit seltenen Erkrankungen finden nur selten fundierte Informationen über ihr Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten. Ein neues Internetportal soll das nun ändern. Auch Ärzten soll das neue Portal ein verlässlicher Ratgeber sein. mehr
Die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege ist im Jahr 2012 auf rund 439.000 gestiegen. Im Vergleich zu 2011 ist das ein Anstieg von 3,8 Prozent. Die Verbände schlagen Alarm. mehr
Das kleinste EKG-Gerät der Welt ist jetzt in Frankfurt am Main Patienten mit Herzproblemen eingepflanzt worden. Der neue Mini-Computer soll helfen, Herzrhythmusstörungen zu finden. mehr
Gut vier Jahre hat der Entwicklungsprozess gedauert – jetzt ist sie endlich online und damit auch für alle zugänglich: Die S3-Leitlinie Psychoonkologie. mehr
Übergewicht bei Kindern schlägt sich auch auf deren Gesundheit nieder. Laut einer neuen Studie der Universität Jena weisen bereits drei Viertel der übergewichtigen Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren Stoffwechselstörungen auf. mehr
Brechen die Eltern den Kontakt zu ihren Kindern ab, müssen die erwachsenen Kinder dennoch für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden. mehr
Menschen, die in einen grüneren Stadtteil umziehen, sind zufriedener und glücklicher als zuvor. Und zwar für mindestens drei Jahre. Das hat ein Team um den Forscher Ian Alcock von der University of Exeter in Großbritannien herausgefunden. mehr
Weil immer mehr Kleinkinder an Karies leiden, fordern Zahnärzte die Einführung von zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen ab dem sechsten Lebensmonat. Doch die gesetzlichen Kassen sträuben sich. mehr