Der zunehmende Ärztemangel und die sinkende personelle Ausstattung machen den Gesundheitsämtern in Deutschland zu schaffen. Das stellten die Bundesverbände der Ärztinnen und Ärzte sowie der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bei der Eröffnung ihres nun 64. Wissenschaftlichen Kongresses fest. mehr
Ein klares Votum zur neuen Transparenzregelung haben die Mitglieder des Vereins Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V. auf ihrer Jahreshauptversammlung abgegeben. mehr
Rheumapatienten geht es heute insgesamt besser als noch in den Neunziger Jahren. Rheumatologen führen die positive Entwicklung auf eine verbesserte Früherkennung und die Behandlung mit modernen Rheumamitteln zurück – trotz des akuten Fachärztemangels. mehr
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind zehn Jahre nach ihrer rechtlichen Zulassung nicht mehr aus der ambulanten Versorgung wegzudenken. Der Bundesverband der MVZ betrachtet sie als Erfolgsmodell, sieht aber die Politik beim Abbau von Diskriminierungen in der Pflicht. mehr
Er steckt hinter jeder zweiten Herzerkrankung und jedem zweiten Schlaganfall: Bluthochdruck. Anlässlich des Welt Hypertonie Tags 2014 informiert jetzt die Deutsche Hochdruckliga, wie sich die gefährliche Volkskrankheit vermeiden und behandeln lässt. mehr
Wie sieht die tägliche Arbeit eines Hausarztes aus? Studierende, die das wissen möchten, können in Baden-Württemberg im Sommer eine Schnuppertour machen. mehr
Die Bundesregierung will den Steuerzuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um 3,5 Milliarden Euro kürzen. Der Bundesrechnungshof sieht darin kein Problem, doch einige Experten bewerten dieses Vorhaben kritisch. mehr
Eine Studie aus Norwegen hat gezeigt, dass die Chemoradiatio – eine Kombination aus Chemotherapie und Bestrahlung – Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs einen leichten Überlebensvorteil bringt. Doch die Therapie ist auch belastend und nicht alle Patienten profitieren davon. mehr
Seit 1967 wird in Deutschland in Erinnerung an die Vorreiterin der modernen Pflege, Florence Nightingale, der Tag der Pflegenden begangen. Nightingale wurde am 12. Mai 1820 in Florenz geboren. Viele Aktionen begleiteten den diesjährigen Gedenktag. mehr
Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München ist gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam gelungen, 145 Gene zu identifizieren, die den menschlichen Stoffwechsel beeinflussen. mehr