Chronischer Juckreiz ist quälend. Viele Ursachen können dahinter stecken, nicht nur Hauterkrankungen, sondern auch internistische Erkrankungen wie eine Eisenmangelanämie. Die aktualisierte Leitlinie „Chronischer Pruritus“ gibt ausführliche Therapieempfehlungen. mehr
Ein Großteil aller ansteckenden Krankheiten wird über die Hände übertragen. Deshalb sollte man sich in bestimmten Alltagssituationen unbedingt die Hände waschen. mehr
Der Vorstand des Bundesverband Managed Care (BMC) bekommt frische Gesichter: Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Lutz Hager gewählt. Der Professor für Management im Gesundheitswesen tritt die Nachfolge von Professor Volker Amelung an. mehr
Wenn der Notarzt nicht weiß, wie der Facharzt behandelt hat: Der Datenschutz gefährdet die Patienten, kritisieren Deutschlands Internisten. Zwei Berliner Kliniken wollen es besser machen und tauschen Patienten-Daten. mehr
Wer gesund bleiben und sich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen will, sollte regelmäßig seinen Blutdruck prüfen. Weil viele Menschen in der Arztpraxis aufgeregt sind, ist es nicht verkehrt, den Blutdruck zu Hause zu messen. Da ist man entspannter – und die Werte können aussagekräftiger sein. mehr
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren werden eine krebsschützende Wirkung nachgesagt. Eine Studie hat die Kombination zusammen mit einem einfachen Trainingsprogramm an mehr als 2.000 älteren Probanden untersucht. Tatsächlich traten weniger Krebserkrankungen auf. mehr
Weder die Impfung noch eine frühere Corona-Infektion können eine Ansteckung mit Omikron verhindern. Grund ist, dass Antikörper auf den Schleimhäuten kurzlebig sind. Doch das Immunsystem hat noch mehr Waffen, die vor schweren Verläufen schützen. mehr
Hunderttausende von Herzpatienten tragen Implantate wie Herzschrittmacher in sich. Zugleich gibt es im Alltag immer mehr elektromagnetische Felder – etwa, weil die Zulassungszahlen bei Elektroautos in die Höhe schnellen. Ist das gefährlich? mehr
Hausstaubmilben sind praktisch überall und schwer zu beseitigen. Wer gegen die kleinen Mitbewohner bzw. gegen deren Ausscheidungen allergisch ist, kann eine Hyposensibilisierung durchführen. Studien zeigen gute Ansprechraten – auch bei Asthmatikern. mehr
Pflegekräfte sind rar. Auch das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus in Berlin-Weißensee ist auf der Suche. Wie das Unternehmen gutes Pflegepersonal finden und halten will, erläutert die Ärztliche Direktorin Dr. Iris Hauth. mehr