Ein epileptischer Anfall, gerade in der Öffentlichkeit, kann einem einen Schrecken einjagen. So bedrohlich alles wirken mag: Schutz braucht der Patient, nicht seine Umgebung, denn die Verletzungsgefahr für ihn ist groß. Helfen ist einfacher, als viele denken. mehr
Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben Studien zur Schutzwirkung von FFP-2-Masken ausgewertet. Dabei wurde die Schwachstelle dieses Hilfsmittels, das zuletzt Corona-Viren abhalten sollte, offenbar. mehr
Bei manchen Menschen ist eine Depression eine vorübergehende und einmalige Angelegenheit. Immer häufig aber ist es so, dass Depressionen wiederkehren. In nur zehn Jahren ist die Zahl der Patienten mit chronifizierter Depression um 71 Prozent gestiegen. mehr
Ein höherer Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln könnte das Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken und daran zu sterben. Zu diesen Nahrungsmitteln zählen süße Limonaden, Frühstückscerealien und Fertiggerichte. mehr
Gesundheits-Apps können Kranken helfen, gesund zu werden – und Gesunden, nicht krank zu werden. Weil sie sensible persönliche Daten enthalten, ist es wichtig, ihre Herkunft, mögliche Interessen der Anbieter und die Datenschutzerklärung zu prüfen. mehr
45 Millionen Menschen sind in Deutschland erwerbstätig – der höchste Stand seit 1990. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Arbeitsunfall passiert. Wie reagiert man im Notfall richtig? Und wie lassen sich Arbeitsunfälle vermeiden? mehr
Patienten mit chronischen Kopfschmerzen brauchen Schmerzmittel. Deren Einnahme kann das Problem absurderweise aber verstärken. „Schmerzmittel-Übergebrauch“ ist häufig und gut behandelbar – doch selbst viele Ärzte haben ihn offenbar nicht auf dem Schirm. mehr
Wer im späteren Leben jünger aussieht als sein chronologisches Alter, ist wahrscheinlich auch gesünder. Das zeigt eine Studie des Erasmus University Medical Center Rotterdam und Unilever Research and Development. mehr
Grüne Gewächse schaffen im eigenen Zuhause eine natürliche Atmosphäre, können das Raumklima verbessern und sogar das seelische Wohlbefinden, gerade in der düsteren Jahreszeit. Zu beachten ist, dass Pflanzen auch giftig sein und Schimmel bilden können. mehr
05.08.2016, aktualisiert: 09.02.2023
Gluten
Die Zahl der von Zöliakie, Weizenallergie und Weizenunverträglichkeit betroffenen Menschen steigt weiter an. Was sind die Ursachen? mehr