Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als 100.000 krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindern. Das ist das Ergebnis einer Modellrechnung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg. mehr
24.05.2022
Digitalforum Gesundheit am 20. Mai
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens muss noch in dieser Legislaturperiode passieren, ansonsten drohen fatale Konsequenzen. Charité-Chef Heyo Kroemer zeigte auf dem Digitalforum Gesundheit beunruhigende Szenarien auf. Hat die Politik den Warnschuss gehört? mehr
Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa bleiben häufiger kinderlos. Bei guter Betreuung steht dem Kinderwunsch nichts entgegen. mehr
Die Zahl der Apotheken vor Ort geht zurück, der Marktanteil der Online-Apotheken steigt. Doch welche Versandapotheken sind vertrauenswürdig? Für wen ist der Einkauf im Internet sinnvoll? Und kann man gefälschte Arzneimittel erkennen? mehr
Die Ausschüttung von Cortisol ist normalerweise morgens am höchsten und flacht im Laufe des Tages ab. Menschen, die von diesem Biorhythmus abweichen, scheinen ein erhöhtes Sterberisiko zu haben. Das zeigt eine neue Studie. Die Menge des Cortisols ist offenbar nicht der Punkt. mehr
20.05.2022, aktualisiert: 23.05.2022
Digitalforum Gesundheit
Warum es mit der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen nur langsam voran geht, erörterten Experten auf dem Digitalforum Gesundheit am 20. Mai 2022 in Berlin. mehr
Schuppenflechte (Psoriasis) lässt sich mit einer neuer Scanner-Technologie besser behandeln. Das von Münchner Forschern entwickelte Gerät blickt den Patienten quasi unter die Haut. mehr
22.05.2022
Sportmedizin
Wer Sport treibt, schwitzt. Deshalb sind regelmäßige Trinkpausen wichtig, damit der Körper nicht dehydriert und leistungsfähig bleibt. Aber welche Getränke sind sinnvoll – welche eher nicht? Und wann ist der beste Zeitpunkt fürs Trinken beim Sport? mehr
Ein Sturz vom Fahrrad, ein Schlag gegen den Kopf: Gehirnerschütterungen kommen im Sport besonders häufig vor. Die Deutsche Sporthochschule Köln startet nun einen Podcast zum Thema. Dabei geht es auch um das erhöhte Demenzrisiko von Fußballern. mehr
Seit Anfang Mai haben sich in mehreren Ländern Europas Menschen mit dem Affenpockenvirus angesteckt. Am Donnerstag wurde in München die erste Infektion in Deutschland bestätigt. Nur zwei Tage später gibt es jetzt den ersten Fall in Berlin. mehr