Die Sublinie XBB.1.5 der Coronavirus-Variante Omikron ist in Europa angekommen. Das sagte der Direktor des WHO-Regionalbüros Europa, Hans Kluge. Sie ist ansteckender als vorherige Varianten. mehr
Eine halbe Million Menschen landen jedes Jahr im Krankenhaus, weil sie gestürzt sind – davon besonders viele Senioren. Wissenschaftler aus Konstanz haben eine High-Tech-Brille entwickelt, die die visuelle Orientierung verbessern und Stürze vermeiden helfen soll. mehr
Zigarettenwerbung wird immer weiter verboten, seit 2022 auch auf Plakatwänden oder an Bushaltestellen. Ähnliches fordert die AOK für ungesunde Kinder-Lebensmittel. Denn: Die vielen dicken Kinder von heute seien die kranken Erwachsenen von morgen. mehr
27.10.2022, aktualisiert: 12.01.2023
Blutdruck und Demenz
Wer seinen Blutdruck senkt, kann Demenz vorbeugen. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie der University of South Wales. Dabei wurden vor allem ältere Menschen beobachtet. mehr
Ibuprofen-Säfte, Paracetamol-Zäpfchen und Antibiotika-Suspensionen für Kinder sind Mangelware. Die Krankenkassen heben deren Preisgrenze von Februar bis April auf - auf eigene Kosten. Sie hoffen so auf mehr Lieferanten. mehr
Vor gut zwei Jahren wurden „Apps auf Rezept“ zur Begleitung von Patienten bei bestimmten Krankheiten Teil des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Was bringen sie? Wo hakt es? Eine Umfrage der AOK unter Usern schafft Klarheit. mehr
20.07.2019, aktualisiert: 11.01.2023
Chronischer Belastungszustand
Ein Burnout ähnelt in vielem einer Depression. Doch es gibt Unterschiede. Auch die Behandlungsstrategien von Burnout und Depression unterscheiden sich. mehr
11.01.2023
Mikronährstoffe
Müde, blass, unkonzentriert? Hinter diesen Symptomen kann ein Mangel an Eisen stecken, die häufigste Mangelkrankheit weltweit. Um die Werte wieder zu normalisieren, reicht meist eine gezielte, eisenreiche Ernährung. Ein Sonderfall: die Schwangerschaft. mehr
Putzmittel, giftige Pflanzen, Medikamente: Gefahren für kleine Kinder lauern im Haushalt viele. Schwer zu glauben, aber wahr: Auch ausgerechnet in Spielzeug werden immer wieder problematische Stoffe gefunden. Wie können Eltern ihre Kinder schützen? mehr
17.07.2019, aktualisiert: 10.01.2023
Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin D ist als Nahrungsergänzungsmittel ausgesprochen beliebt. Viele Menschen sind zudem der Überzeugung, dass es nicht überdosiert werden kann. Doch das stimmt nicht. Eine Vitamin-D-Überdosis kann schwerwiegende Folgen haben. mehr