Das Robert Koch-Institut hat neueste Daten seiner großen Antikörperstudie veröffentlicht. Demnach hatten zum Jahreswechsel rund 90 Prozent der deutschen Bevölkerung mindestens zweimal Kontakt zu SARS-Cov-2 gehabt – durch Impfung oder Infektion. mehr
Die Wirksamkeit der Booster-Impfungen mit einem Covid-19-Impfstoff hängt auch von der dominierenden Corona-Variante ab. Das zeigen aktuelle Zahlen der US-amerikanischen Behörde Centers for Disease Control and Prevention. mehr
Knick-Plattfüße im Kleinkindalter wachsen sich meistens bis zur Einschulung aus. Bei manchen Kindern bleibt die Fehlstellung aber bestehen. Zwar ist nicht jeder Knick-Plattfuß behandlungsbedürftig, doch ignoriert werden sollte das Leiden auch nicht. mehr
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen. mehr
Nur mal schnell durchlüften, um die Hitze in der Wohnung erträglicher zu machen – schon ist es passiert. Weil überall Fenster offen stehen, häufen sich im Sommer die Fensterstürze von Kleinkindern. Präventionstipps für Eltern und Aufsichtspersonen. mehr
Ein frisches Pils und der Durst ist gelöscht? Eine Illusion. Alkoholische Getränke sind bei Extremtemperaturen keine gute Lösung. Genauso wie die Sommerhitze entziehen auch sie dem Körper Wasser und Mineralien – und verstärken damit noch das Problem. mehr
Wenn von Sonnenschutz die Rede ist, denken viele in erster Linie an die Haut. Doch auch die Augen müssen vor UV-Licht geschützt werden, insbesondere die von Kindern. Die Frage ist nicht, ob eine Sonnenbrille ratsam ist, sondern welche die richtige ist. mehr
Rund jeder dritte binnen eines Jahres verstorbene AOK-Versicherte lebte in einem Pflegeheim. Mehr als die Hälfte davon wurde in den zwölf Wochen vor dem Tod mindestens einmal in ein Krankenhaus verlegt. Eine unnötige Belastung. mehr
Die Reiseapotheke: Beruhigend zu wissen, dass man sich im Urlaub bei leichteren Erkrankungen und Verletzungen selbst helfen kann. Idealerweise braucht man sie gar nicht. Anders ist das bei Menschen mit chronischen Krankheiten – Beispiel Diabetes. mehr
Die Ampel-Koalition verhandelt derzeit über die Pandemiemaßnahmen für Herbst und Winter. Nach Aussagen von Bundesjustizminister Buschmann soll es keine Lockdowns oder pauschale Schulschließungen geben - aber wohl eine Maskenpflicht in Innenräumen. mehr