In zwei weiteren Fällen haben gesetzlich versicherte Herzpatienten vor einer Operation künftig Anspruch auf ein ärztliches Zweitmeinungsverfahren: wenn sie einen Defibrillator implantiert bekommen sollen; oder einen Herzschrittmacher. mehr
Die Todesfälle durch Umweltverschmutzung steigen weltweit massiv an. Dass bei uns die Lage relativ gut ist, liegt auch daran, dass umweltschädliche Industrien in ärmere Länder verlagert wurden. mehr
Bei einem medizinischen Notfall muss es schnell gehen. Sind Allergien oder Vorerkrankungen auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert, kann das Leben retten. Doch nur 14 Prozent der gesetzlich Versicherten wissen davon. mehr
Depressionen, Ängste, Burnout: Gerade Menschen mit psychischen Erkrankungen fehlt oft die Kraft, sich Hilfe zu holen. Aber der Ausbruch aus dem Teufelskreis ist möglich. Es gibt zahlreiche Anlaufstellen für eine Therapiesuche – und für akute Krisen. mehr
Eine Covid-Infektion geht mit einem erhöhten Risiko für neurologische Erkrankungen einher. Das zeigt eine große Studie aus Dänemark. Danach treten Schlaganfälle, Alzheimer und Parkinson häufiger bei Corona-positiven Personen auf als bei negativ getesteten. mehr
27.06.2022
Psychische Erkrankungen
Die Pandemie hatte Folgen für die psychische Gesundheit. Jüngere waren stärker belastet als Ältere, Frauen mehr als Männer. Die Krankenhauseinweisungen wegen Essstörungen stiegen in den Corona-Zeiten um 48 Prozent. mehr
Viele Diabetiker spritzen sich ihr Insulin ein- bis mehrmals täglich mit Hilfe eines stiftartigen „Pens“. Richtig durchgeführt, bereitet die Injektion normalerweise keine Beschwerden. Wenn es doch wehtut: Woran liegt es – und was kann man tun? mehr
In Deutschland gibt es immer mehr depressive Teenager. Das zeigen Daten der Krankenversicherung KKH: Danach ist die Zahl der Depressions-Diagnosen zwischen 2010 und 2020 um fast 90 Prozent gestiegen. Vor allem junge Mädchen sind betroffen. mehr
25.06.2022
Nach Urteil des Supreme Courts
Das Urteil des Supreme Courts ebnet den Weg für schärfere Abtreibungsgesetze in den USA. Es wird damit gerechnet, dass 26 Bundessstaaten Abtreibungen komplett verbieten oder stark einschränken könnten. US-Präsident Biden spricht von einem „tragischen Fehler.“ mehr
Wandern tut der Gesundheit gut. Sportwissenschaftler bescheinigen nun auch dem Gesundheitswandern positive Effekte. Es kostet weniger Zeit und wird durch aktive Pausen unterbrochen. Vorher-Nachher-Messungen zeigen gute Erfolge des neuen Freizeitsports. mehr