Der Berliner Klinikverbund Vivantes setzt bei der psychiatrischen Versorgung zunehmend auf ambulante Angebote wie Tageskliniken oder eine aufsuchende Zu-Hause-Behandlung. Dadurch sollen stationäre Krankenhausaufenthalte vermieden oder verkürzt werden. mehr
02.03.2023
Coronavirus
Pflegeheime waren Corona-Hotspots für Corona. Fast die Hälfte aller Covid-19-Toten in Deutschland wurden stationär gepflegt. Das zeigt der Barmer Pflegereport 2022. mehr
Im Martin Luther Krankenhaus ist am Montag eine neue Palliativeinheit eröffnet worden. Die Station bietet Platz für sechs schwer kranke Menschen. Der rund 500.000 Euro teure Umbau wurde durch das Vermächtnis eines großzügigen Spenders ermöglicht. mehr
28.02.2023
Tag der Seltenen Erkrankungen
Menschen mit unerklärlichen Symptomen haben oft eine jahrelange Ärzte-Odyssee hinter sich. Zentren für Seltene Erkrankungen helfen bei der Diagnosefindung. Eines davon befindet sich an der Berliner Charité. mehr
Im Jahresverlauf 2022 waren in Berlin deutlich mehr Menschen krankgeschrieben als im Jahr zuvor. Das zeigt die Auswertung von Patientendaten durch verschiedene gesetzliche Krankenkassen. Die Techniker Krankenkasse (TK) spricht sogar von einem neuen Rekord. mehr
Die Pandemie ist abgeklungen, doch nach wie vor leiden Covid-19-Erkrankte unter Spätfolgen der Infektion. Wirksame Therapien für Long-Covid fehlen. Netzwerke sollen die Lage der Patienten verbessern. mehr
Krankenhäuser müssen bis Anfang 2025 digitale Patientenportale eingerichtet haben – andernfalls drohen Sanktionen. Die nötigen Gelder dafür kommen aus dem Krankenhauszukunftsfonds. In Berlin sind nun die ersten Millionen an sechs Krankenhäuser geflossen. mehr
25.02.2023
Zankapfel Krankenhaussterben
Viele Krankenhäuser sehen sich durch die neuen Reformpläne der Bundesregierung in ihrer Existenz bedroht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellt es ganz anders dar. Die Krankenhausreform gebe den bedrohten Häusern sogar eine Chance, sagt er. mehr
Ärzte können seit September 2020 zertifizierte Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Kassenrezept verschreiben. Doch mit 200.000 Verordnungen ist der große Wurf bislang ausgeblieben. Dafür gibt es verschiedene Gründe. mehr
Während der Erkältungswelle im Winter 2022 kündigte Bundesgesundheits-Minister Karl Lauterbach (SPD) an, die Kinderärzte per Gesetz vom Budget - also dem Honorardeckel - zu befreien. Doch die Ärzteschaft ist unzufrieden. mehr