Gefühlt scheint die Grippewelle schon lange vorbei. Doch nun hat die DAK die Krankschreibungen des ersten Halbjahres 2018 ausgewertet. Danach gab es 14 Prozent mehr Fehltage als im Vorjahr. mehr
In vielen deutschen Familien kommt Bewegung zu kurz. Das verdeutlicht eine Umfrage, die das IGES-Institut im Rahmen der AOK-Familienstudie 2018 unter rund 5.000 Eltern durchgeführt hat. Für jede dritte Familie spielt körperliche Aktivität in der Freizeit demnach überhaupt keine Rolle. mehr
Seit E-Zigaretten auf dem Markt sind, wird über deren Schaden und Nutzen diskutiert. Nun zeigt eine Studie aus den USA, dass der elektronisch erzeugte Dampf ähnliche Veränderungen in der Lunge macht wie herkömmliche Zigaretten. Der Fund spricht gegen die vermeintlich gesündere Alternative. mehr
Zeitdruck, Erschöpfung: Die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte sind in Deutschland oft schlechter als in anderen Industrienationen. Das besagt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung. mehr
Bestimmte Herpesviren könnten eine Schlüsselrolle bei der Entstehung psychiatrischer Störungen wie schweren Depressionen und bipolaren Störungen spielen. Das legt eine deutsch/amerikanische Studie nahe. In Hirnbiopsien Erkrankter wurden auffällig oft Herpesinfektionen nachgewiesen. mehr
Wegen des Rückrufs von Chargen des Blutdrucksenkers Valsartan sind viele Herzpatienten verunsichert. Die Deutsche Herzstiftung warnt jedoch davor, das Medikament einfach abzusetzen. Betroffene sollten mit ihrem Hausarzt sprechen und gegebenenfalls auf eine Alternative umsteigen. mehr
Nicht länger auf die halbherzige große Politik warten, sondern im persönlichen Umfeld sofort zupacken: Das ist die Idee einer Kampagne der Stiftung Viamedica für Institutionen im Gesundheitsbereich. Ihr Ziel: Wenn die sieben Millionen Mitarbeiter der größten Branche in Deutschland im Kleinen etwas tun, können sie beim Klimaschutz viel bewegen – ganz ohne die Politik. mehr
Psychische Erkrankungen wie bipolare Störung und Depressionen gehen mit einer erhöhten Infektionsrate mit einem bestimmten Herpes-Virus einher. Das fanden Forscher aus Würzburg heraus. mehr
Ein Meniskusriss wird häufig mit einer arthroskopischen Operation behandelt. Doch oft kommen Betroffene auch mit Gymnastik und Physiotherapie zum Ziel, betonen Sportwissenschaftler. Sie haben mehrere Studien zum Thema analysiert. mehr
Sonne ist gut fürs Gemüt, aber schlecht für die Haut: Im sonnigen Australien treten hundertmal mehr Fälle von schwarzem Hautkrebs auf als hierzulande. Doch auch Deutsche sollten ihre Leberflecken im Blick behalten. mehr