Deutschland sollte seine Lebensmittel mit Vitamin D anreichern. Das empfiehlt eine Gruppe von Herz-Kreislauf-Forschern. Dafür gibt es ein paar überzeugende Gründe. mehr
Etwa jeder sechste Arbeitnehmer arbeitet häufig an der Grenze der Leistungsfähigkeit. Pflegeberufe sind dabei besonders betroffen. Das zeigen Ergebnisse einer Befragung, die das von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte Faktenblatt "Arbeiten an der Leistungsgrenze" zusammenfasst. mehr
Die Zusammensetzung der Bakterien im Darm spielt eine Rolle bei der Entstehung verschiedener Erkrankungen. Daher gibt es jetzt Stuhltests zur Analyse des Mikrobioms. Die sind teuer und unnütz, meinen Experten. mehr
09.09.2018
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Schon länger ist bekannt, dass die Aktivität des Enzyms AMPK in den Muskeln von CFS-Patienten reduziert ist. Forscher haben nun versucht, in Zellkulturen die AMPK-Produktion zu aktivieren und damit auch die Muskelzellen zu stärken. mehr
Das Rheumamedikament Tofacitinib hat sich in Studien auch zur Behandlung von Colitis ulcerosa als wirksam erwiesen. Eine Zulassung in Europa ist vor wenigen Wochen erfolgt. mehr
08.09.2018
Welttag der Suizidprävention
Am Internationalen Tag der Suizidprävention wollen Experten Vorurteile abbauen und Fakten bekannter machen. Zudem betonen sie ausdrücklich, dass Menschen mit Suizidgedanken wirksam geholfen werden kann. Wichtig ist es, über das Thema offen zu sprechen. mehr
Mit der florierenden Volkswirtschaft und dem Rechtspopulismus wandeln sich die Ängste. Materielle Sorgen schwinden, die Top Ten der Ängste haben laut einer Studie ausnahmslos mit Politik und Sicherheit zu tun. Und es gibt Unterschiede – nicht nur zwischen Frauen und Männern. mehr
Dauerhafter Stress zieht den gesamten Organismus in Mitleidenschaft. Hat der Stresspegel erst einmal ein hohes Niveau erreicht, dauert es lange bis der Körper wieder davon runterkommt. Ein paar Tricks helfen, die schädlichen Stresshormone schneller abzubauen. mehr
Braunes Fett verbrennt im Gegensatz zu weißem Körperfett Energie und hilft so beim Abnehmen. Es wird durch Kälte aktiviert. Eine neue Studie zeigt, dass es auch durch Essen angeregt werden kann. mehr
Jede dritte Eierstockkrebspatientin lebt heute acht Jahre oder länger nach der Diagnose. Dabei spielt die Qualität der Behandlung eine große, aber nicht die einzige Rolle. Eine Studie der Charité geht nun den Ursachen für das Langzeitüberleben nach. mehr