Krebspatienten wird generell eine Covid-19-Impfung empfohlen. Eine aktuelle Studie aus Heidelberg bekräftigt nun die Empfehlung. Demnach treten auch unter einer Krebs-Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren keine Komplikationen im Immunsystem auf. mehr
Ist Obst in jedem Fall gesund? Überall begegnet einem dieser Mythos. Die realistische Antwort lautet vielleicht: „Ja, aber.“ Während bestimmte Inhaltsstoffe den Organismus vor Krankheiten schützen, können Zucker und Säuren die Zähne angreifen. mehr
Berlin beginnt in dieser Woche endlich mit den Impfungen gegen Affenpocken. Vorerst stehen in der Hauptstadt 8.000 Impfstoffdosen zur Verfügung. Die Impfung ist kostenlos und wird an mehr als 25 Impfstellen bestimmten Risikogruppen angeboten. mehr
Im Verlauf der Pandemie gab es weniger Todesfälle durch eine SARS-CoV-2-Infektion als noch zu Beginn. Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf führen das auf die Wirksamkeit der Corona-Impfung zurück. mehr
Wenn sich die Haut beim Sonnenbaden rötet, ist das normalerweise ein Sonnenbrand. Wenn sich aber auch Bläschen bilden und es überall auf der Haut juckt, kann eine Sonnenallergie dahinterstecken. Tipps für Betroffene für Prävention und Behandlung. mehr
Forscher aus Deutschland arbeiten an einer therapeutische Impfung gegen die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS.) Durch eine EU-Förderung kann der Prototyp jetzt weiterentwickelt werden – bestenfalls schafft er es in einigen Jahren in die Klinik. mehr
Pflegeheime überweisen ihre Bewohner auch am Lebensende viel zu oft ins Krankenhaus. Das zeigt der AOK Pflegereport 2022. Mehr als jeder zweite Pflegeheimbewohner ist demnach in den letzten drei Lebensmonaten mindestens einmal in einer Klinik verlegt worden. mehr
Sie sind meist nicht gefährlich, aber dafür lästig: Druck-Ohrenschmerzen beim Fliegen. Experten erklären, woher sie kommen – und was man tun kann, um sie zu verhindern und zu lindern. Und: Warum Eltern auf ihre Kinder aufpassen sollten. mehr
Für viele ist der Jahresurlaub die schönste Zeit im Jahr – und die sorgloseste. Ob Unfall oder plötzliche schwere Erkrankung: Das kann einen auch im Ausland ereilen. Experten raten deshalb zu einer Reiseversicherung, die auch den Rücktransport bezahlt. mehr
Baricitinib ist in der EU für die Behandlung einer schweren Alopecia areata zugelassen geworden. Die immunvermittelte Erkrankung zeigt sich durch einen kreisrunden Haarausfall. Der JAK-Inhibitor ist das erste Medikament, das zu helfen scheint. mehr