In Deutschland gibt es ab 5. September Covid-19-Impfstoffe, die an die Omikron-Variante BA.1 angepasst sind. Das steht in einem Schreiben des Bundesgesundheitsministers. Im Oktober kommt ein an BA.4/BA.5-angepasster Impfstoff. mehr
Künstliche Süßstoffe können die Darmflora, also das menschliche Mikrobiom, verändern. Damit beeinflussen sie auch die Blutzucker-Werte. Das zeigt eine israelische Studie. mehr
In Deutschland herrscht nach der Definition der WHO wieder Jodmangel. Hauptgrund ist der Rückgang des Gebrauchs von jodiertem Speisesalz in der Lebensmittelverarbeitung. Jodmangel kann gesundheitliche Folgen haben. mehr
Stillen wirkt wie eine erste Impfung für das Kind und schützt es bis hinein ins Erwachsenenleben vor ansteckenden und chronischen Krankheiten. Trotzdem fielen auffällig viele Eltern auf das Marketing für künstliche Fläschchenmilch herein, warnt die „Stiftung Kindergesundheit“. mehr
Demenz jünger als gedacht: Es gibt deutlich mehr Patienten unter 65 Jahren als bislang angenommen. Das meldet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Noch fehlen spezielle Unterstützungsangebote. mehr
Gefälschte Arzneimittel – laut Experten ein zunehmendes Problem. Wer im Internet Medikamente einkauft, sollte dies kritisch tun. Besondere Vorsicht ist angesagt, wenn verschreibungspflichtige Medikamente zu Schnäppchenpreisen angeboten werden. mehr
Nachlassender Orientierungssinn, erhöhte Sturzgefahr, vergessene Herdplatten: Wenn Alzheimer-Patienten zu Hause sind, kann das gefährlich sein – für sie selbst wie für andere. Ratschläge der „Alzheimer Forschung Initiative“ für mehr Sicherheit. mehr
27.08.2022
Neuromodulation
Mit Gedanken eine gelähmte Hand bewegen - intelligente Neuroprothesen können das schon. Bei Schlaganfallpatienten helfen die Orthesen, neue Verknüpfungen zwischen Gehirn und gelähmten Muskel herzustellen, wie Forscher aus Tübingen berichten. mehr
Das Burnout-Risiko bei Pflegefachpersonen ist fast doppelt so hoch wie bei der Erwerbsbevölkerung insgesamt. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Von diesem Verschleiß betroffen sind selbst schon Mitarbeiter unter 30. mehr
Bei Essstörungen und psychischen Störungen durch Drogen-Einnahme zeigt sich bei Kindern und Jugendlichen ein Vorteil der Systemischen Therapie gegenüber anderen Therapieansätzen. Das berichtet das IQWIG. mehr