Wer abnehmen möchte, sollte nichts aufs Frühstück verzichten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Aberdeen. Die Probanden, die morgens weniger aßen, hatten über den Tag mehr Appetit. mehr
03.10.2022
Neue Präventionsrichtlinien
Eine halbe Million Menschen müssen jedes Jahr nach einem Sturz ins Krankenhaus. Viele Ältere sterben an den Folgen. Jeder fünfte dieser Krankenhausfälle könnte durch Prävention vermieden werden. Aber wie kann diese Prävention konkret aussehen? mehr
Ein Schrank voller Nudeln, Klopapier und Wasserflaschen: Das ist eine Art, mit aktuellen Krisen wie Ukraine-Krieg und Klimawandel umzugehen. Eine weitere Art ist, alles zu tun, dass man psychisch stabil und gesund bleibt. Experten sagen: Das kann man lernen. mehr
Wespen und Stechmücken haben sich gemeinsam mit dem Sommer verabschiedet. Ruhe vor lästigen Insekten haben wir damit nicht. Zecken etwa sind weiterhin aktiv – solange das Thermometer die 8-Grad-Marke nicht unterschreitet. Beim Pilze-Sammeln heißt es deshalb: aufpassen! mehr
Fieber, Husten, Insektenstiche: Wickel aus Kartoffeln oder Quark können wärmen oder kühlen und damit leichte Erkrankungen und sogar Schmerzen bei Kleinkindern lindern helfen. Experten erklären, wie man dieses Hausmittel richtig anwendet. mehr
Wie kann das Gesundheitssystem nachhaltig werden? Das diskutierten Experten auf dem Kongress Demografie & Nachhaltigkeit gestern in Berlin. Nur mit viel Geld und geringem Erfolg? Oder in vielen kleinen Schritten? mehr
29.09.2022
Kongress Demografie & Nachhaltigkeit
Klima, Rente, Verschuldung: Zahlen die Jungen den Preis für Lasten, die die Älteren anhäufen? Das diskutierten Expertinnen und Experten zur Eröffnung des Kongresses Demografie & Nachhaltigkeit. mehr
29.09.2022
Barmer-Arzneimittelreport 2021
Medikamente während Schwangerschaft: Da heißt es aufgepasst. Der Barmer-Arzneimittelreport zeigt: Jährlich werden rund 1,3 Millionen Frauen im gebärfähigen Alter Arzneimittel verordnet, die ein potenzielles Missbildungsrisiko für das werdende Kind besitzen. mehr
Der Herzinfarkt gehört zu den Notfällen, bei denen man sofort 112 wählen und den Notarzt rufen muss – lieber einmal zu oft als einmal zu wenig. Die typischen Symptome sind aber anders, als manche denken. Und bei Frauen oft anders als bei Männern. mehr
Unser Verdauungssystem sorgt 24 Stunden am Tag wie selbstverständlich dafür, dass der Körper bekommt, was er braucht. Damit es gut funktioniert und uns Verdauungsprobleme erspart bleiben, können wir Magen und Darm aktiv und ganz natürlich unterstützen. mehr