Nie zuvor haben wir solche Mengen an Desinfektionsmitteln verbraucht wie seit Beginn der Corona-Pandemie. Nach einer Studie sind Rückstände davon inzwischen sogar in Böden feststellbar. Sie könnten das Problem der Antibiotika-Resistenzen verschärfen. mehr
Wenn Eltern in Krisenzeiten psychisch strapaziert sind und finanzielle Sorgen haben, schlägt das auch auf die Kinder durch. Im Vergleich zur Zeit vor Corona hat sich die Gesundheit in Familien spürbar verschlechtert. Das zeigt die Familienstudie der AOK. mehr
Würden gesetzlich Krankenversicherte die Kasse so aktiv wechseln wie etwa den Telefonanbieter, könnten sie persönlich im Jahr bis zu 293 Euro einsparen – und als Gesamtheit etwa 4,5 Milliarden Euro. Das zeigt eine Hochrechnung des Verbraucherportals „Check24“. mehr
Der neue Antikörper Lecanemab scheint den kognitiven Abbau bei Alzheimer-Patienten zu verlangsamen. Das zeigen klinische Studien. Doch es gibt auch Sicherheitsbedenken gegen das Medikament. mehr
Für die empfindliche Gesichtshaut ist die kalte Jahreszeit eine Strapaze. Besonders gilt das für die Lippen. Sie können trocken und spröde werden, Risse bekommen – und sogar bluten. Was kann man tun, um das zu verhindern? Und wie lässt sich das behandeln? mehr
Studien, die Cannabis testen, zeigen oft einen starken Placebo-Effekt: Patienten, die ein Scheinpräparat erhalten, verspüren die gleiche Schmerzlinderung. Das könnte daran liegen, dass Medien auffallend positiv über die Hanfpflanze berichten. mehr
Menschen mit Adipositas leiden oft nicht nur unter einer Stigmatisierung durch die Gesellschaft und einer eingeschränkten Lebensqualität. Sie besitzen auch ein höheres Risiko für Folgeerkrankungen, zeigt eine Studie der TU München. mehr
Wie viel Internetkonsum ist gesund und ab wann werden Social Media, Online-Spiele und Daddeln zum Problem? Ein kostenloser Selbsttest im Rahmen einer Studie soll dies klären helfen. Wer schlecht abschneidet – dem winkt auch gleich therapeutische Hilfe. mehr
Rohen Plätzchenteig naschen: Besonders in der Weihnachtszeit macht man das gerne. Die Lebensmittelüberwachung rät aber zur Vorsicht. In Fertig-Teigen oder Teigmischungen können Keime lauern, die Erbrechen und Durchfall auslösen – und nicht nur da. mehr
Die Erkältungs-Welle hat Ende November ihren frühen Höhepunkt erreicht. In manchen Grundschulklassen fehlt die Hälfte der Schüler, Kinderarztpraxen sind überlastet, für Babys ist das RSV-Virus gefährlich. mehr