Kann ich jetzt noch Sport treiben? Und wie viel und wie intensiv? Oder sollte ich jetzt besser vorsichtig sein und mich schonen? Diese Fragen stellen sich viele Patienten, nachdem sie beim Arzt von ihrer Herzerkrankung erfahren haben. Experten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) geben Antworten darauf. mehr
Die Alterung des Immunsystems lässt sich mit einer kalorienreduzierten Ernährung hinauszögern. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung jetzt gekommen. Das Darmmikrobiom spielt dabei offenbar eine zentrale Rolle. mehr
Der in Magic Mushrooms enthaltene Wirkstoff Psilocybin vernetzt das Gehirn von Menschen mit Depressionen neu. Schädliche Denkmuster werden aufgelöst. mehr
Covid-19 kann das Risiko für andere Erkrankungen erhöhen: für Diabetes zum Beispiel oder für eine Herzmuskelentzündung. Vor allem in den ersten sechs Monaten nach einer überstandenen Corona-Infektion ist auch das Erkrankungsrisiko für Gürtelrose deutlich erhöht, heißt es in einer US-Studie. Die jetzt beginnende warme Jahreszeit gilt als guter Zeitpunkt für eine Impfung dagegen. mehr
Die Diagnose Lipödem erfordert eine lebenslange Therapie. Mit ihrem Lipödem-Mode-Blog zeigt Caroline Sprott, dass Kompressionsstrümpfe & Co. nicht langweilig sein müssen. Im Mai tritt die Bloggerin auf der Branchenmesse OTWorld auf. mehr
Ob ein Geräusch nur laut ist oder schon Lärm, wird subjektiv unterschiedlich wahrgenommen. Die Ohren kennen indes klare Grenzen. Ab einem bestimmten Dezibel-Wert beginnt die Gefährdung des Gehörs. mehr
Eine bessere Matratze, eine neue Perücke, Geld als Überbrückungshilfe: Mit einem Härtefallfonds unterstützt die Berliner Krebsgesellschaft tumorkranke Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Die Zahlung ist einmalig und abhängig vom Bedarf. Eine wichtige Voraussetzung: der Aufenthaltsort Berlin. mehr
Wer nachts dauerhaft nicht gut schläft, kann am nächsten Tag nicht konzentriert, leistungsfähig und sicher arbeiten. Dadurch erhöht sich beispielsweise das Risiko für Arbeitsunfälle. Etwa ein Drittel der Deutschen ist von permanenten Schlafstörungen betroffen. Die „Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse“ (BG ETEM) gibt einfache Tipps für einen erholsamen Schlaf. mehr
Zu früher Sport nach einer Corona-Infektion kann gefährlich sein. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen? Ein Sportmediziner erklärt, worauf „Genesene“ achten sollten. mehr
Zwei Portionen Avocado pro Woche können das Risiko von Herzerkrankungen um 16 Prozent senken. Das zeigt eine US-Studie. mehr