Eine Schwangerschaft kann bei Frauen Diabetes auslösen – selbst noch viele Jahre nach der Geburt. Nicht zu stillen, kann wiederum bei Kindern eine „Zuckerkrankheit“ begünstigen. Diese Tipps helfen, mit Schwangerschaftsdiabetes bewusst umzugehen. mehr
Die Corona-Pandemie hat die Aufgeschlossenheit für digitale Gesundheitsanwendungen und deren Verbreitung in der Bevölkerung offenbar gepusht, zeigt eine Repräsentativbefragung zur digitalen Gesundheit. Die Bevölkerung sei weiter als die Politik. mehr
Botulinumtoxin-Spritzen wirken nicht nur auf die Muskulatur, sondern beeinflussen das emotionale Steuerzentrum im Gehirn. Bei Borderline-Patienten dämpft Botox nachhaltig negative Emotionen. mehr
Weihnachtsfeier im Betrieb, Feiern mit der Familie: Der Dezember ist ein Monat, in dem einen alkoholische Verlockungen von überall her anlächeln. Wichtig ist es, Getränke mit Prozenten mit Verstand zu konsumieren – denn für den Körper ist Alkohol ein Gift. mehr
Fast jeder Vierte leidet im Lauf des Lebens an Kniarthrose. Bei jedem Fünften wird ein künstliches Gelenk eingesetzt. Mit einer besseren konservativen Versorgung hätte jede zehnte OP vermieden werden können, so die DAK. mehr
Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 schützen Gesunde gut gegen einen schweren Verlauf im Fall von Covid-19. Aber wie sieht es mit dem Corona-Impfschutz bei HIV-Infizierten aus, die Medikamente zur Senkung der Viruslast und gegen den Ausbruch von Aids nehmen müssen? mehr
09.12.2022
Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Viele Kinder haben sich mit dem RS-Virus angesteckt, das Atembeschwerden macht – und Fieber. Weil ausgerechnet hiergegen Medikamente in vielen Apotheken knapp sind, können AOK-Versicherte jetzt ohne Mehrkosten auf Alternativpräparate ausweichen. mehr
Den von der WHO ausgerufenen Tag der Patientensicherheit gibt es seit 2019. Um diese auch national voranzubringen, hat der Verbund gesundheitsziele.de ein Maßnahmenpapier zum "Gesundheitsziel Patientensicherheit" veröffentlicht. mehr
08.12.2022
Gesundheitsrisiko Tabakrauch
Im Auto ist die Luft knapp. Raucht dann noch jemand, ist das für Kinder besonders gefährlich, weil ihre Lungen sich noch entwickeln. Bei Schwangeren drohen Früh-, Fehl- und Totgeburten. Ein Bündnis von 37 Organisationen fordert deshalb jetzt das Rauchverbot im Auto. mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine Krankenhaus-Reform. Kliniken sollen künftig in drei Kategorien eingeteilt und anders honoriert werden. Ziel: Weniger Ökonomie, mehr Medizin mehr