Sie nehmen ein Medikament und haben das Gefühl, dass etwas nicht stimmt? Die Arzneimittelbehörden rufen Patienten, Angehörige und Medizinpersonal ausdrücklich dazu auf, bisher unbekannte Nebenwirkungen zu melden. Das verbessert die Arzneimittelsicherheit. mehr
Die Früherkennungsuntersuchung auf einen Vitamin-D-Mangel hat einen „unklaren“ Nutzen. Wer nicht davon profitiert: Menschen ohne Mangel-Erscheinungen, die selbstständig zu Hause leben. Das meldet der IGeL-Monitor. mehr
Der seit mehreren Jahren zu beobachtende Kostenanstieg in der stationären Altenpflege spitzt sich weiter zu. Nach einer Analyse der AOK liegen die „einrichtungseinheitlichen Eigenanteile“ im November im Schnitt 21 Prozent höher als ein Jahr zuvor. mehr
Es gibt Krankheiten, die überfallen einen schicksalsartig, und andere, die führt man durch seinen Lebensstil selbst herbei – wie die Atemnot-Krankheit COPD. Mindestens 80 Prozent der Fälle wären vermeidbar. Hauptursache dafür ist das Rauchen. mehr
Kind geplant? Schon schwanger? In der Stillzeit? Wenn Frauen da krank sind oder werden, brauchen sie medizinische Hilfe – und auch Medikamente. Aber wie sicher oder riskant ist das für das Kind? Ganz wichtig ist es, sich gewissenhaft zu informieren. mehr
Lungenkrebs ist die tödlichste Krebsform, die es gibt. Als Reaktion darauf haben Wissenschaftler jetzt die neue „S3-Leitlinie Lungenkarzinom“ ausgearbeitet. Sie soll helfen, Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge deutlich zu verbessern. mehr
Selbst psychisch Gesunden passiert es jedes Jahr: In der kalten, dunklen Jahreszeit fallen sie in ein Stimmungstief. Die Ursachen sind vielschichtig. Ein Spezialist für Integrative Medizin gibt Tipps, um der saisonalen Niedergeschlagenheit zu begegnen. mehr
15.11.2022
Coronavirus
Noch fehlen gezielte Therapien zu Post-Covid und dem chronischen Fatigue-Syndrom, an dem einige der Post-Covid-Patienten leiden. Charité-Forscher erproben jetzt Arzneimittel zur Behandlung dieser Erkrankungen. mehr
Beim Hantieren mit Gartenmaschinen ist die Verletzungsgefahr groß – entsprechend groß ist das Bewusstsein für Sicherheit. An was viele nicht denken: Der Lärm der in nächster Nähe ratternden Geräte kann auch das Gehör schädigen. Wie schützt man es? mehr
Wer positiv auf das Covid-19 getestet wird, soll sich nicht mehr in häusliche Isolation begeben müssen. Das planen die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein für ihre Bewohner. mehr