Vom Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs profitieren auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren, so das Bundesamt für Strahlenschutz. Es befürwortet eine Ausweitung der Altersgrenze. Bisher liegt diese bei 69. mehr
02.01.2023
Kardiologie
In Berlin haben sich Charité und Herzzentrum zu einem der größten deutschen Herzzentren zusammengeschlossen. Es behandelt alle kardiovaskulären Erkrankungen bei Patienten jeden Alters. mehr
Viele haben sich an Weihnachten und Silvester der Völlerei hingegeben und merken: Der Körper muss das erst mal verdauen – und die Waage zeigt mehr an als zuvor. Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass zu fasten – denn das macht glücklich und gesund. mehr
Niemand lebt ewig, aber wer raucht, lebt kürzer. In Deutschland ist Rauchen die häufigste vermeidbare Todesursache. Von den gut 23 Millionen Rauchern werden sich deshalb viele zu Silvester vornehmen auszusteigen. Tipps, wie es leichter funktioniert. mehr
Draußen an der frischen Luft macht Sport am meisten Spaß. Der Winter macht es einem da nicht leicht. Dabei Sport ist wichtig, damit man seine Kondition nicht verliert. Tipps von Sportmedizinern für einen schlauen Umgang mit Nässe, Wind und Kälte. mehr
2023 ist angebrochen und die Deutschen starten wieder mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Aber welche machen wirklich glücklich? Der Vorsatz, sich gesund zu ernähren, liegt vorn, das zeigt der SKL-Glücksatlas. mehr
29.12.2022
Altersmedizin
Manchmal ist das Leben die beste Therapie. Wissenschaftler sagen: Alte – und dazu kranke – Menschen profitieren besonders davon, wenn sie sich künstlerisch betätigen. Kreativität aktiviert das Gehirn, mobilisiert, macht glücklich und entspannt. mehr
Die deutschen Augenärzte erwarten zu Silvester einen Anstieg bei den Augenverletzungen. Denn Feuerwerk ist wieder frei verkäuflich. Sie machen sich daher für kommunales statt privates Feuerwerk stark. mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie vorgelegt. Das Kantinenessen und das Essen in Krankenhäusern, Schulen und Kitas soll besser werden. mehr
Jeder sechste Jugendliche ist in diesem Jahr Opfer von Cybermobbing geworden, jeder zweite hat es in seinem Umfeld miterlebt: Das zeigt die Sinus-Jugendstudie. Ganz vorne stehen Beleidigungen – und unter den Schauplätzen eine ganz bestimmte App. mehr