2023 ist angebrochen und die Deutschen starten wieder mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Aber welche machen wirklich glücklich? Der Vorsatz, sich gesund zu ernähren, liegt vorn, das zeigt der SKL-Glücksatlas. mehr
29.12.2022
Altersmedizin
Manchmal ist das Leben die beste Therapie. Wissenschaftler sagen: Alte – und dazu kranke – Menschen profitieren besonders davon, wenn sie sich künstlerisch betätigen. Kreativität aktiviert das Gehirn, mobilisiert, macht glücklich und entspannt. mehr
Die deutschen Augenärzte erwarten zu Silvester einen Anstieg bei den Augenverletzungen. Denn Feuerwerk ist wieder frei verkäuflich. Sie machen sich daher für kommunales statt privates Feuerwerk stark. mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie vorgelegt. Das Kantinenessen und das Essen in Krankenhäusern, Schulen und Kitas soll besser werden. mehr
Jeder sechste Jugendliche ist in diesem Jahr Opfer von Cybermobbing geworden, jeder zweite hat es in seinem Umfeld miterlebt: Das zeigt die Sinus-Jugendstudie. Ganz vorne stehen Beleidigungen – und unter den Schauplätzen eine ganz bestimmte App. mehr
Millionen leiden inzwischen am Long-Covid-Syndrom (LCS). Weil die Folge-Erkrankung von Covid-19 zu jung ist, um gut erforscht zu sein, sind Diagnose und Behandlung weiter schwierig. Forscher aus Wien konnten jetzt eine neue Erklärung für die Erschöpfung finden. mehr
Draußen Kälte, drinnen trockene Heizungsluft, laufende Nase, reibende Papiertaschentücher: Die Haut rund um die Nase wird in der Erkältungssaison besonders strapaziert. Tipps von einer Apothekerin, um die empfindliche Nasenpartie jetzt richtig zu pflegen. mehr
Einsamkeit belastet nicht nur die seelische sondern auch die körperliche Gesundheit. Das zeigen Experten in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „PiD – Psychotherapie im Dialog“. Es gibt Risikofaktoren für Vereinsamung. mehr
25.12.2022
Bewegungskultur
Die Niederländer fahren auch Winter weiter tapfer Fahrrad – fast so viel wie im Sommer und doppelt so viel wie die Deutschen. Am Klima liegt es nicht, besagt Studie der Uni Köln. Die Deutschen sind wohl empfindlicher, was Kälte und Dunkelheit angeht. mehr
Genial wäre ein Jahreswechsel, an dem man es gar nicht mehr nötig hat, gute Vorsätze zu fassen. Ein Weg dorthin kann sein: Auf die kalorienreichen Versuchungen rund um das Weihnachtsfest nicht hereinzufallen – und mit Vernunft zu genießen. mehr