Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 schützen Gesunde gut gegen einen schweren Verlauf im Fall von Covid-19. Aber wie sieht es mit dem Corona-Impfschutz bei HIV-Infizierten aus, die Medikamente zur Senkung der Viruslast und gegen den Ausbruch von Aids nehmen müssen? mehr
09.12.2022
Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Viele Kinder haben sich mit dem RS-Virus angesteckt, das Atembeschwerden macht – und Fieber. Weil ausgerechnet hiergegen Medikamente in vielen Apotheken knapp sind, können AOK-Versicherte jetzt ohne Mehrkosten auf Alternativpräparate ausweichen. mehr
Den von der WHO ausgerufenen Tag der Patientensicherheit gibt es seit 2019. Um diese auch national voranzubringen, hat der Verbund gesundheitsziele.de ein Maßnahmenpapier zum "Gesundheitsziel Patientensicherheit" veröffentlicht. mehr
08.12.2022
Gesundheitsrisiko Tabakrauch
Im Auto ist die Luft knapp. Raucht dann noch jemand, ist das für Kinder besonders gefährlich, weil ihre Lungen sich noch entwickeln. Bei Schwangeren drohen Früh-, Fehl- und Totgeburten. Ein Bündnis von 37 Organisationen fordert deshalb jetzt das Rauchverbot im Auto. mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine Krankenhaus-Reform. Kliniken sollen künftig in drei Kategorien eingeteilt und anders honoriert werden. Ziel: Weniger Ökonomie, mehr Medizin mehr
Nie zuvor haben wir solche Mengen an Desinfektionsmitteln verbraucht wie seit Beginn der Corona-Pandemie. Nach einer Studie sind Rückstände davon inzwischen sogar in Böden feststellbar. Sie könnten das Problem der Antibiotika-Resistenzen verschärfen. mehr
Wenn Eltern in Krisenzeiten psychisch strapaziert sind und finanzielle Sorgen haben, schlägt das auch auf die Kinder durch. Im Vergleich zur Zeit vor Corona hat sich die Gesundheit in Familien spürbar verschlechtert. Das zeigt die Familienstudie der AOK. mehr
Würden gesetzlich Krankenversicherte die Kasse so aktiv wechseln wie etwa den Telefonanbieter, könnten sie persönlich im Jahr bis zu 293 Euro einsparen – und als Gesamtheit etwa 4,5 Milliarden Euro. Das zeigt eine Hochrechnung des Verbraucherportals „Check24“. mehr
Der neue Antikörper Lecanemab scheint den kognitiven Abbau bei Alzheimer-Patienten zu verlangsamen. Das zeigen klinische Studien. Doch es gibt auch Sicherheitsbedenken gegen das Medikament. mehr
Für die empfindliche Gesichtshaut ist die kalte Jahreszeit eine Strapaze. Besonders gilt das für die Lippen. Sie können trocken und spröde werden, Risse bekommen – und sogar bluten. Was kann man tun, um das zu verhindern? Und wie lässt sich das behandeln? mehr