Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Täglich Joghurt und Milch zu verzehren senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten

Dienstag, 9. Oktober 2018 – Autor:
Täglich mindestens eine Portion Joghurt und ein Glas Milch zu verzehren senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das Sterblichkeitsrisiko. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie.
milch, joghurt, käse, butter, milchprodukte, molkerei-produkte m

Drei Portionen Milch und Joghurt am Tag fördern die Herz-Kreislauf-Gesundheit – Foto: ©istetiana - stock.adobe.com

Mindestens eine Portion Joghurt und ein Glas Milch am Tag zu verzehren senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und das Sterblichkeitsrisiko. Das ist das Ergebnis einer internationalen Beobachtungsstudie. Sie umfasste Daten von 136.384 Erwachsenen im Alter von 35 bis 70 Jahren in 21 Ländern.

Die Aufnahme von Nahrungsmitteln wurde zu Beginn der Studie mit Fragebögen erfasst. Eine Standardportion von Milch-Produkten entsprach einem Glas Milch mit 244 g, einer Tasse Joghurt mit 244 g, einer Scheibe Käse mit 15 g oder einem Teelöffel Butter mit 5 g.

Konsum von Milch-Produkten am niedrigsten in Südostasien

Der Milchkonsum war in Nordamerika und Europa am höchsten (368 g oder mehr als 4 Portionen Milchprodukte pro Tag) und am niedrigsten in Südasien, China, Afrika und Südostasien (147, 102, 91, 37 g oder weniger als 1 Portion Milchprodukte pro Tag).

Die Teilnehmer wurden nun in vier Kategorien eingeteilt: keine Milch-Produkte (28.674 Personen), weniger als 1 Portion pro Tag (55.651), 1 bis 2 Portionen pro Tag (24.423) und mehr als 2 Portionen pro Tag (27.636). Die Probanden wurden durchschnittlich 9,1 Jahre nachbeobachtet. Während dieser Zeit gab es 6.796 Todesfälle und 5.855 schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse.

Mindestens eine Portion Joghurt und Milch am Tag senken Herz-Kreislauf-Risiko

Im Vergleich zur Nicht-Einnahme-Gruppe hatte die Gruppe mit hoher Aufnahme, die im Schnitt bei 3,2 Portionen pro Tag lag, niedrigere Raten der Gesamtmortalität (3,4 Prozent gegenüber 5,6 Prozent), nicht-kardiovaskulärer Mortalität (2,5 Prozent gegenüber 4 Prozent), kardiovaskulärer Mortalität (0,9 Prozent versus 1,6 Prozent), schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen (3,5 Prozent versus 4,9 Prozent) und Schlaganfall (1,2 Prozent versus 2,9 Prozent).

Mehr als eine Portion Joghurt und Milch am Tag senkten auch das zusammengenommene Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und Tod (Milch: 6,2 Prozent gegenüber 8,7 Prozent; Joghurt: 6,5 Prozent gegenüber 8,4 Prozent) im Vergleich zu denjenigen, die keine Milch-Produkte verzehrten. Der Konsum von Butter und Käse hatte keine eindeutigen gesundheitlichen Effekte, da die Aufnahme niedriger war als bei Milch und Joghurt.

Zweifel an der Empfehlung für fettarme Milch-Produkte

Unter denjenigen, die nur Vollfett-Milchprodukte konsumierten, war eine höhere Aufnahme (durchschnittlich 2,9 Portionen Vollfett-Milchprodukte pro Tag) mit niedrigeren Gesamtsterblichkeitsraten (3,3 Prozent versus 4,4 Prozent) und weniger schweren kardiovaskulären Erkrankungen (3,7 Prozent versus 5 Prozent) verbunden, im Vergleich zu denen, die weniger als 0,5 Portionen Vollfett-Milchprodukte pro Tag konsumierten.

Die Ergebnisse stehen im Gegensatz zu aktuellen Erkenntnissen und Ernährungs-Richtlinien. Die empfehlen den Verzehr von 2 bis 4 Portionen fettfreier oder fettarmer Milchprodukte pro Tag und die Minimierung des Gesamtfettverbrauchs. Die Empfehlung, fettarme Milchprodukte zu konsumieren, basiert auf den mutmaßlich negativen Auswirkungen der Vollfett-Produkte auf einen kardiovaskulären Risikofaktor, nämlich das "schlechte" LDL-Cholesterin. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass einige gesättigte Fette für die kardiovaskuläre Gesundheit auch von Vorteil sind.

Milch-Produkte können weitere nützliche Stoffe enthalten

Milch-Produkte können weitere nützliche Verbindungen enthalten, einschließlich bestimmter Aminosäuren, ungesättigter Fette, Vitamin K1 und K2, Kalzium, Magnesium, Kalium und möglicherweise Probiotika. Die Wirkung von Milchprodukten auf die kardiovaskuläre Gesundheit sollte daher den Nettoeffekt all dieser Elemente auf die generelle Gesundheit berücksichtigen, meinen die Forscher.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Die Autoren kommen daher zu dem Schluss, dass der positive Effekt des Verzehrs von Molkereiprodukten nicht unterschätzt und in Ländern mit niedrigem und mittleren Einkommen, in denen der Milchkonsum gering ist, gefördert werden sollte.

"Unsere Ergebnisse legen nahe, dass der Verzehr von Milch-Produkten für Mortalität und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorteilhaft sein kann, insbesondere in Ländern mit niedrigem Einkommen und mittlerem Einkommen, wo der Milchkonsum viel niedriger ist als in Nordamerika oder Europa", sagt Studien-Autorin Dr. Mahshid Dehghan von der kanadischen McMaster Universität. Die Studie wurde im Fachmagazin Lancet veröffentlicht.

Foto: istetiana/fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Milch

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Kann ein „übersäuerter“ Körper auf Dauer krank machen? Professor Dr. Andreas Pfeiffer vom Deutschen Zentrum für Ernährungsforschung erläutert, ob die Befürchtung wirklich zutrifft.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin