Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Studie: Zu wenig Prävention bei häuslicher Pflege

Donnerstag, 18. Januar 2018 – Autor: Angela Mißlbeck
Prävention kommt bei häuslicher Pflege oft zu kurz. Das zeigt eine Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Die Befragten vermissen Beratung.
Prävention bei häuslicher Pflege nicht vergessen

Prävention bei häuslicher Pflege tut beiden Seiten gut. – Foto: Peter Maszlen - Fotolia

Prävention und Pflege sind schwer miteinander zu vereinbaren. Deshalb erhalten Pflegebedürftige zu selten Präventionsmaßnahmen. Das hat schon der Sachverständigenrat im Gesundheitswesen kritisiert. Werden Pflegebedürftige zuhause betreut, dann fehlt es oft nicht nur an Zeit, sondern auch an Kenntnissen über eine wirksame Prävention bei häuslicher Pflege, wie eine Befragung nun zeigt.

Das ZQP hat mehr als 1000 Menschen über 50 Jahre zu ihren Erfahrungen im Zusammenhang mit Prävention bei häuslicher Pflege befragt. Dabei ging es sowohl um Prävention bei den Pflegebedürftigen, als auch um die Gesundheitsförderung der Pflegenden. Fast drei Viertel der Befragten (72%) zeigten großes Interesse an Informationen zur Prävention von Gesundheitsproblemen. Doch im Zusammenhang mit häuslicher Pflege vermissen viele Beratung und beklagen, dass die Zeit zur Umsetzung fehlt.

Prävention bei häuslicher Pflege kann Pflegebedarf positiv beeinflussen

Nur 46 Prozent der Befragten, die pflegebedürftige Angehörige zuhause betreuen, gab an, dass ein Pflegeberater oder Pflegedienst sie darüber informiert hätte, wie man gesundheitlichen Problemen des Pflegebedürftigen vorbeugen könnte. Von diesen 46 Prozent setzte wiederum knapp ein Drittel (32%) die empfohlenen Maßnahmen nur teilweise oder gar nicht um. Als Gründe nannten sie Zeitmangel (22%) oder Unsicherheit, wie die Maßnahmen richtig durchgeführt werden sollten (18%).

Das ZQP betrachtet das als wichtiges Problem: „Es ist sehr bedeutsam, pflegebedürftige Menschen so zu pflegen, dass ihre Fähigkeiten gestärkt werden. Das fördert die noch vorhandene Selbstständigkeit und kann den Verlauf von Pflegebedürftigkeit positiv beeinflussen“, so der ZQP-Vorsitzende Dr. Ralf Suhr.

Prävention bei häuslicher Pflege ist auch für Pflegende wichtig

Suhr weist aber auch darauf hin, dass Prävention bei den pflegenden Angehörigen selbst ebenfalls zu kurz kommt. „Gesundheitsförderung und Prävention sind zugleich auch für pflegende Angehörige selbst wichtig. Pflege sollte nicht krank machen – aber viele Angehörige sind erschöpft und überlastet“, so Suhr. Er fordert: „Da müssen heute schon vorhandenen Leistungen der Pflegeversicherung besser genutzt werden, wie zum Beispiel die kostenlosen Beratungs- und Schulungsangebote.“

Diese Angebote haben lediglich 23 Prozent der befragten pflegenden Angehörigen wahrgenommen. Dagegen gaben 73 Prozent an, keine Beratung zur Prävention in Fragen der eigenen Gesundheit von einem Pflegedienst oder Pflegeberater erhalten zu haben. Diejenigen, die nach eigenen Angaben eine Beratung erhalten hatten, erinnerten sich oft nicht an die Themen. Nur die Hälfte erinnerte sich, dass sie auf Unterstützungsangebote wie Pflegekurse und Pflegeschulungen hingewiesen worden war. Viele klagten zudem über Zeitmangel bei der Umsetzung der Empfehlungen im Alltag. Dabei helfen laut ZQP oft schon die richtigen Techniken bei der Pflege, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen. So unterstütze eine aktivierende Pflege gleichzeitig die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen und schon den Rücken der Pflegenden.

Foto: Peter Maszlen – fotolia.com

Hauptkategorie: Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege , Pflegende Angehörige , Ambulante Pflege , Prävention , Qualität

Weitere Nachrichten zum Thema Prävention bei häuslicher Pflege

18.06.2013

Studien zufolge leiden Pflegekräfte häufiger unter berufsbedingten Rückenschmerzen als Vertreter aller anderen Berufsgruppen. Da aufgrund der Alterung der Bevölkerung immer mehr Pflegepersonal benötigt wird, kommt der Prävention von Rückenbeschwerden eine besonders große Bedeutung zu.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin