Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Studie zeigt statistischen Zusammenhang zwischen Fußball und Demenz

Sonntag, 3. November 2019 – Autor:
Profifußballer bekommen öfter Morbus Alzheimer, Parkinson und andere Demenzerkrankungen als die Normalbevölkerung. Eine aktuelle Kohortenstudie aus dem The New England Journal wirft zahlreiche Fragen auf. Neurologen ringen um Erklärungen.
Studie, Fußballer, Demenz, Alzheimer

Studie aus Schottland: Fußballer sind fitter in jüngeren Jahren, doch später haben sie offenbar eine höheres Risiko für Demenz

Gerd Müller und Rudi Assauer sind prominente Beispiele, dass auch Fußballer nicht von Alzheimer verschont bleiben. Eigentlich wäre da nichts Besonderes dran, wenn es nicht immer wieder Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen harten Sportarten wie Fußball und neurodegenerativen Erkrankungen geben würde. Jetzt befeuert eine soeben im The New England Journal publizierte Studie erneut die Diskussion.

Schottische Fußballprofis mit Allgemeinbevölkerung verglichen

In der retrospektiven Kohortenstudie waren 7.676 ehemalige Fußballprofis aus Schottland mit über 23.000 Menschen aus der Allgemeinbevölkerung in Hinblick auf Alter, Geschlecht und sozialen Status beobachtet und verglichen worden. Bei denen, die während des 18-jährigen Beobachtungszeitraums verstarben, wurden die Todesursachen erhoben und ausgewertet. Die Ergebnisse sind äußerst interessant:

Bis zum 70. Lebensjahr war die Sterblichkeit unter den Fußballprofis geringer. Doch dann drehte sich der Spieß herum. Die Todesursache Herzinfarkt oder Schlaganfall war zwar seltener, auch Lungenkrebs trat unter den ehemaligen Profis seltener auf.

Fußballer viermal so oft an Alzheimer verstorben

Allerdings litten die Fußballprofis häufiger an neurodegenerative Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Motorneuronerkrankungen, Morbus Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen. Insgesamt war bei 1,7 Prozent der ehemaligen Fußballer eine neurodegenerative Hauptdiagnose auf dem Totenschein vermerkt worden, aber nur bei 0,5 Prozent der Kontrollgruppe. Besonders häufig war bei den ehemaligen Fußballprofis eine Alzheimer Erkrankung diagnostiziert worden: So gab es in der Fußballergruppe 64 Alzheimer-bedingte Todesfälle (0,8%), in der viel größeren Vergleichsgruppe insgesamt nur 47 (0,2%), – die Rate war also um den Faktor 4 höher. Zu diesem Ergebnis passte, dass auch mehr Studienteilnehmer in der „Fußballer-Gruppe“ Demenzmedikamente einnahmen als in der Kontrollgruppe.

Sind Hirnverletzungen der Grund?

Wie lässt sich diese Ergebnis erklären? Die Studienautoren führen die geringere Gesamtmortalität bei den Fußballern in jüngeren Jahren und die geringere Rate an ischämischen Herzerkrankungen auf den protektiven Effekt des Sports auf das Herz-Kreislauf-System zurück. Sie bieten allerdings keine Erklärung für die höheren Raten an neurodegenerativen Erkrankungen an. Dazu Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: „Es kann spekuliert werden, ob Kopfbälle und Schädel-Hirntraumen zu einem höheren Risiko an neurodegenerativen Erkrankungen führen können, das wurde in der Vergangenheit immer wieder diskutiert.“

Kein kausaler Zusammenhang nachgewiesen

So zeigten neuropathologische Befunde von verstorbenen Sportlern wie Boxern, Rugby-, Eishockey- und Footoball-Spielern und eben auch Fußballern Hirnverletzungen infolge von wiederholten leichten Kopfverletzungen auf. Ärzte nennen diese Hirnschädigung Chronische traumatischen Enzephalopathie (CTE). Hierbei wurden Merkmale einer sogenannten eine Tauopathie gefunden wie sie auch bei neurodegenerativen Erkrankungen vorkommen.

Trotzdem raten die Experten zur Vorsicht bei der Interpretation der nun veröffentlichten Daten. Eine retrospektive Erhebung können generell keine kausalen Beziehungen beweisen.

Foto: pixabay

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alzheimer , Demenz , Parkinson , Sport

Weitere Nachrichten zum Thema Schädel-Hirn-Trauma

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin