Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Studie mit Sildenafil nach dem Tod von 19 Babys gestoppt

Freitag, 27. Juli 2018 – Autor:
Nach dem Tod von 19 Babys wurde eine Studie mit dem Viagra-Wirkstoff Sildenafil gestoppt: Mit dem Medikament waren Schwangere behandelt worden, deren Ungeborene an Wachstumsstörungen litten.
sildenafil, viagra, potenzmittel, erektile dysfunktion, durchblutungsfördernd

Der Viagra-Wirkstoff Sildenafil sollte bei Wachstumsstörungen des ungeborenen Kindes helfen – Foto: ©jopix.de - stock.adobe.com

An der Amsterdamer Universitätsklinik wurden Versuche mit dem Viagra-Wirkstoff Sildenafil gestoppt: Mit dem als Potenzmittel bekannten Medikament  urden Schwangere behandelt, deren Ungeborene an schweren Wachstumsstörungen mit einer schlechten Prognose für das Kind litten.

Frühere Studien hatten gezeigt, dass Sildenafil durch seine gefäßerweiternde Wirkung die Funktion der Plazenta verbessern kann. Dies kann das Wachstum des Kindes fördern. Bislang gibt es keine anderer Therapie für diese Störung. Die Forschung sollte nun die Wirkung und die Sicherheit der Substanz für diese Anwendung untersuchen.

Studie mit Sildenafil nach dem Tod von 19 Babys gestoppt

Die aktuelle Studie, die 2015 begann, umfasste bis zum Abbruch 183 Frauen, von denen etwas mehr als die Hälfte das Medikament eingenommen hatte. Neben der Amsterdamer Universitätsklinik waren sieben weitere akademische Zentren sowie drei drei Krankenhäuser in den Niederlanden beteiligt. Laut des 2017 veröffentlichten Studiendesigns erhielten die Teilnehmerinnen bis zur 32. Schwangerschaftswoche dreimal täglich Sildenafil  25 mg oder entsprechende Placebo-Tabletten.

In der Sildenafil-Gruppe befanden sich 93 werdende Mütter. 19 Kinder starben nach der Geburt. Nach dem Tod der Babys wurde die Studie gestoppt. Elf der 19 Säuglinge starben an einer Lungenerkrankung - eine Form von Bluthochdruck in der Lunge, der die Sauerstoff-Versorgung beeinträchtigt. 6 Babys entwickelten diese Lungenerkrankung, starben aber nicht.

Schädliche Wirkung war bislang nicht bekannt

In der Placebo-Gruppe, in der die Frauen ein unwirksames Präparat erhielten, befanden sich 90 Schwangere. Hier starben 9 Babys, keines durch eine Lungenerkrankung. 3 Babys entwickelten eine Lungenerkrankung, starben aber nicht daran. Das berichtet die Uniklinik in einer Pressemitteilung. Diese schädliche Wirkung des Medikamentes war bislang nicht bekannt, heißt es dort. Sie trat nach der Geburt auf. Bei den Müttern gab es keine Nebenwirkungen.

Alle Teilnehmerinnen wurden nun persönlich angesprochen. Sie wissen inzwischen, ob sie das Medikament oder das Placebo eingenommen haben. Die betroffenen Frauen werden von den an der Studie beteiligten Ärzten bestmöglich begleitet. Auch die zuständige Gesundheitsbehörde wurde informiert. Die Studie sollte ursprünglich bis 2020 andauern und insgesamt 354 Patientinnen umfassen. Auch in Neuseeland und Australien, Kanada, Irland und Großbritannien waren solche Untersuchungen geplant.

Foto: jofix.de/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schwangerschaft

Weitere Nachrichten zum Thema Schwangerschaft

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin