Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Studie mit experimentellem Ebola-Medikament in Liberia gestartet

Freitag, 9. Januar 2015 – Autor:
Das Medikament Brincidofovir zur Behandlung von Ebola-Fieber wird seit Anfang Januar an einer Einrichtung von Médecins Sans Frontières (MSF) in Liberia getestet. Ob das experimentelle Mittel die Infektion bekämpfen kann, wird sich in ein paar Monaten zeigen.
Studie mit experimentellem Ebola-Medikament in Liberia gestartet

Jedes Mittel bringt neue Hoffnung: Die Wirksamkeit von Brincidofovir gegen Ebola wird derzeit in Liberia getestet

Brincidofovir ist einer von vielen Behandlungsansätzen, die derzeit im Rahmen der Ebola-Epidemie getestet werden. Am 1. Januar ist am MSF Ebola Management Centre in Monrovia (Liberia) nun eine Studie unter wissenschaftlicher Leitung von Ärzten der Oxford-Universität mit dem experimentellen Virenmittel angelaufen. Die Experten planen, über 100 Personen für die Teilnahme an der Studie zu gewinnen. Die Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis. Eine Kontrollgruppe gibt es aus ethischen Gründen nicht. Wer nicht einwilligt, soll laut einer Mitteilung von Médecins Sans Frontières  die Standardtherapie erhalten. In der Folge sollen die Sterbezahlen in dem MSF-Zentrum vor und nach den Tests verglichen werden. Die Experten rechnen in den nächsten Monaten mit ersten Ergebnissen.

Unklar, ob Brincidofovir auch beim Menschen gegen Ebola wirkt

Die Wissenschaftler der Oxford Universität haben sich für Brincidofovir entschieden, weil das Mittel im Labor erfolgreich gegen Ebola-Viren war. Außerdem wurde es bei Versuchen mit anderen Viren bereits mehr als 1.000 Patienten ohne Sicherheitsprobleme verabreicht. Es kann einfach als Tablette eingenommen werden. „Wir wissen, dass brincidofovir in klinischen Studien zu anderen Virenerkrankungen bereits gut vertragen wurde und kennen die Wirksamkeit bei Ebola-infizierten Zellkulturen“, sagt Studienleiter Jake Dunning von der Oxford Universität. „Was wir nicht wissen ist, ob das Mittel beim Menschen gegen Ebola wirkt – und genau deshalb brauchen wir diese Studie.“

Der MSF-Koordinator in Liberia Brett Adamson sagte, selbst wenn das Mittel wirksam sei, könne es die Epidemie nicht beenden. Die Situation in Liberia sei außer Kontrolle und es brauche eine ganzheitliche Strategie, um den Ausbruch zu beenden. Aber: „Mit jeder möglichen Therapie, kommt neue Hoffnung, so Adamson. Sollte sich Brincidofovir als sicher und wirksam herausstellen, wird es nach Auskunft des Mediziners auch an anderen Ebola-Behandlungszentren für Folgestudien eingesetzt.

Wissenschaftler haben mehrere Eisen im Feuer

Unterdessen ist eine ähnliche Studie mit dem Medikament Favipiravir bereits im Dezember in Guinea gestartet. Laut Peter Horby, einem der Oxford-Wissenschaftler, ist das Durchführen klinischer Studien mit experimentellen Medikamenten in einer Krise für alle eine neue Erfahrung. "Wir sind fest entschlossen, die Menschen in Westafrika nicht im Stich zu lassen“, sagte er. Daher würden auch einige verschiedene Behandlungsansätze gleichzeitig getestet. „Das Zeitfenster für eine Bekämpfung des Virus ist während eines Ausbruchs nur relativ kurz."

Mehr als 8.000 Menschen sind bisher während dieses Ebola-Ausbruchs gestorben. Der Großteil der Todesopfer war in den am stärksten betroffenen Ländern Guinea, Sierra Leone und Liberia zu beklagen.

Foto: © nanomanpro - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Ebola , Arzneimittel , Forschung

Weitere Nachrichten zum Thema Ebola

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin