Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Streit um Impfstoff von Astra Zeneca

Dienstag, 26. Januar 2021 – Autor:
Astra Zeneca wird deutlich weniger COVID-19-Impfstoff an die EU liefern als zugesagt. Die EU fordert bis Ende der Woche Einsicht in alle Dokumente. Derweil ist der Impfstoff des britischen Pharmakonzerns unter Kritik geraten. Medienberichten zufolge soll er bei Menschen über 65 kaum wirksam sein.
Astra Zeneca hält sich nicht an die Liefervereinbarungen mit der EU

Astra Zeneca hält sich nicht an die Liefervereinbarungen mit der EU - das sorgt für Kritik – Foto: ©oasisamuel - stock.adobe.com

Der COVID-19 Impfstoff von Astra Zeneca soll am Freitag in der EU zugelassen werden. Die Zulassung wird jedoch von einem Streit überschattet. Astra Zeneca wird an die EU voraussichtlich weniger als die Hälfte des zugesagten Impfstoffs liefern. Dabei hatte die EU Kommission im Vorfeld insgesamt 336 Millionen Euro für die Entwicklung und die Produktion des Impfstoffes bezahlt. Das sorgt für Empörung.

Belgischer Zulieferer soll an Lieferproblemen schuld sein

Beim Gespräch zwischen dem britischen Pharmakonzerns und der EU-Kommission am Montag ist es zu keiner Einigung gekommen. Stattdessen musste die Vertreterin des Konzerns heftige Kritik von den Vertretern der 27 EU-Mitgliedsländer einstecken. Doch sie blieb bei ihrer Position und begründete die Lieferengpässe mit „Problemen bei einem belgischen Zulieferer.“

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides bezeichnete die Haltung als völlig inakzeptabel und äußerte einen schwerwiegenden Verdacht: Dass der von der EU bestellte Impfstoff an andere Länder geliefert worden sei. Großbritannien zum Beispiel bekommt die vom Konzern zugesagten Impfstoffdosen uneingeschränkt. Auf der Insel wird der Vektor-Impfstoff bereits in großem Stil verimpft.

Astra Zeneca muss Karten offenlegen

„Wir wollen genau wissen, welche Dosen von AstraZeneca bisher wo produziert wurden und ob und an wen sie geliefert wurden“, sagte Kyriakides. Bis Ende der Woche muss Astra Zeneca nun alle Unterlagen offenlegen, wie es zur Reduzierung der Liefermengen kommen konnte. Just an diesem Tag wird die Zulassung des Impfstoffs in der EU erwartet. Nach den Zulassungen der Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna wird es der dritte COVID-19-Impfstoff in der EU sein.

Wie wirksam ist der Vektor-Impfstoff bei Senioren?

Unterdessen ist der Impfstoff selbst unter Kritik geraten. Medien wie das Handelsblatt und die Bildzeitung hatten berichtet, der Impfstoffe habe bei Menschen über 65 Jahre nur eine Wirksamkeit von 8 Prozent. Ein Sprecher von Astra Zeneca wies die Vorwürfe als „komplett falsch“ zurück. Die Impfung löse auch bei Senioren eine starke Immunantwort aus.

Da Senioren zur Risikogruppe gehören, werden sie in Deutschland mit Priorität geimpft. Ob der Impfstoff von Astra Zeneca dafür geeignet ist, wird am Freitag von der EU-Kommission entschieden.

Der Impfstoff "COVID-19 Vaccine AstraZeneca" ist ein sogenannter Vektor-Impfstoff. Er besteht aus den „Hüllen“ harmloser Viren, die den „Bauplan“ (Abschrift der DNA) für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavius SARS-CoV-2 enthalten. Diese Vektoren werden von Körperzellen aufgenommen, die dann für eine kurze Zeit das Corona-Protein (S-Protein) herstellen. Dabei entstehen keine vollständigen Coronaviren. Dadurch wird das Immunsystem angeregt, Antikörper und T-Zellen gegen das Corona-Protein zu bilden. Diese Immunantwort schützt dann geimpfte Personen vor einer COVID-19-Infektion.

Der Impfstoff wurde bislang in vier Studien mit knapp 24.000 Teilnehmenden erprobt. In Großbritannien ist der Impfstoff bereits zugelassen, weil er sich als wirksam und verträglich erwiesen hatte. Die Wirksamkeit wird über alle Altersgruppen hinweg mit 70 Prozent angegeben. Da es nur wenige Daten zur Wirksamkeit bei Menschen über 65 Jahren gibt, ist noch offen, ob die Impfung bei ihnen ebenso wirksam ist wie bei Jüngeren.

 

Foto: © Adobe Stock/oasisamuel

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Impfen , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema COVID-19-Impfung

08.11.2020, aktualisiert: 23.02.2021

Einen Impfstoff zu entwickeln, geht heute viel schneller als noch vor einigen Jahren. Neue Technologien und Vorerfahrung mit Impfstoffprojekten gegen verwandte Viren machen diese Beschleunigung möglich. Zu den noch kaum bekannten, aber vielversprechenden Impfstoffkandidaten gegen die Coronaviruserkrankung gehören auch die sogenannten Vektor-Impfstoffe.

31.10.2020

In der Corona-Pandemie werden Impfstoffe entwickelt, die gleich in doppelter Hinsicht neu sind: erstens, weil sie gegen ein neuartiges Virus wirken sollen; zweitens, weil es hier um eine völlig neue Generation von Impfstoffen geht. Ein Beispiel dafür: der mRNA-Impfstoff.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin