Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Statine senken offenbar Brustkrebsrisiko

Samstag, 14. Oktober 2017 – Autor:
Hohe Cholesterinwerte stehen schon seit längerem unter dem Verdacht, das Brustkrebsrisiko zu erhöhen. Jetzt zeigt eine Studie: Frauen, die blutfettsenkende Statine einnehmen, erkranken tatsächlich seltener an Brustkrebs.
Können Statine Brustkrebs verhindern? Eine Langzeitstudie erhärtet nun die Hinweise aus anderen Untersuchungen

Können Statine Brustkrebs verhindern? Eine Langzeitstudie erhärtet nun die Hinweise aus anderen Untersuchungen

Besteht ein Zusammenhang zwischen hohen Cholesterinwerten und Brustkrebs? Eine Langzeitstudie erhärtet nun diesen Verdacht, den Wissenschaftler schon lang haben, aber bislang nicht kausal beweisen konnten.

Die Studie wurde über 14 Jahr mit mehr als 1,2 Millionen Frauen durchgeführt und zeigt, dass Frauen, die beim Einschluss in die Studie hohe Blutfettwerte aufwiesen und deswegen mit Statinen behandelt wurden, deutlich niedrigere Brustkrebsraten und eine niedrigere Sterblichkeit haben. Statine sind Medikamente, die den Cholesterinspiegel, also die Blutfette senken. Sie beugen damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall vor.

Weniger Brustkrebs

„Das ist die bisher schlüssigste und unmittelbarste Evidenz zu den interessanten Zusammenhängen zwischen Blutfettwerten und Brustkrebs, ein Thema, das Experten seit einigen Jahren beschäftigt“, erklärte Studien-Coautor Dr. Rahul Potluri von der Aston Medical School in Birmingham auf dem Kardiologenkongress in Barcelona.

Da frühere Studien einen Zusammenhang zwischen hohem Cholesterin und einem erhöhten Brustkrebsrisiko gezeigt hatten, werteten die Wissenschaftler um Polturi Teilergebnisse der groß angelegten ACALM-Bevölkerungsstudie aus. Analysiert wurden die Daten von Frauen ab 40 Jahren, die entweder normalen oder eben zu hohe Blutfettwerte hatten. Von letzterem waren 16.043 Frauen betroffen.

Anschließend wurde die Brustkrebsrate und -sterblichkeit in beiden Gruppen verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Frauen, die zu Studienbeginn hohe Cholesterinwerte hatten, ein 45 Prozent geringeres Risiko hatten, einen Brustkrebs zu entwickeln, als die Frauen mit normalen Blutfettspiegeln.

Geringere Sterblichkeit

Auch bei der Brustkrebssterblichkeit zeigten sich Unterschiede. Frauen, die zum Zeitpunkt des Einschlusses in die Studie hohe Blutfettwerte gehabt hatten und im Beobachtungszeitraum einen Brustkrebs entwickelten, hatten eine um 40 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, daran zu sterben, als die Frauen mit normalen Blutfettwerten und Brustkrebs. „Wenn die Diagnose Hypercholesterinämie zu Beginn später mit niedrigeren Brutkrebsraten verbunden ist, muss das entweder etwas mit der Erkrankung selbst zu tun haben, oder, was wahrscheinlicher ist, mit der üblicherweise eingesetzten Therapie wie Statine“, meinte Polturi.

Ob tatsächlich ein kausaler Zusammenhang zwischen Statinen und Brustkrebs besteht, wollen die Wissenschaftler aus Birmingham nun in einer klinischen Studie weiter untersuchen.

Statine gehören in den westlichen Ländern zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Cholesterin , Statine , Brustkrebs

Weitere Nachrichten zum Thema Statine

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin