Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Starker Anstieg: Zehntausende Masernfälle in Europa

Dienstag, 21. August 2018 – Autor: anvo
In Europa gibt es einen neuen Masernrekord: Über 41.000 Infizierungen wurden im ersten Halbjahr 2018 verzeichnet. Das teilte die WHO mit. Hauptgrund: Zu wenige Menschen lassen sich und ihre Kinder impfen.
Masern-Ausbrüche in Europa, Zahl der Maserninfektionen

In Europa sind in diesem Jahr so viele Maserninfektionen aufgetreten wie schon lange nicht mehr – Foto: ©weerapat1003 - stock.adobe.com

Eigentlich galt das vergangene Jahr bereits als Rekordjahr, was Masernerkrankungen betrifft: Über 24.000 Infektionen waren europaweit aufgetreten – die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sprach von einer Tragödie. Doch das Jahr 2018 stellt das vorhergehende noch in den Schatten: Bereits jetzt wurden über 41.000 Infizierungen mit Masern verzeichnet. Damit ist die Zahl der Masernerkrankungen in der europäischen Region immens gestiegen. Auch Todesfälle gab es schon: Mindestens 37 Menschen sind in diesem Jahr bereits in Folge einer Masernerkrankung gestorben.

WHO fordert umfassende Maßnahmen der Mitgliedsländer

Experten der WHO fordern nun die 53 Mitgliedstaaten auf, umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um eine weitere Ausbreitung der Masern zu stoppen. Die wichtigste und vergleichbar einfache Maßnahme ist das Impfen. Doch nach wie vor gibt es viele Impfgegner. Um Ausbrüche zu vermeiden, ist es aber wichtig, eine gewisse „Herdenimmunität“ in der Bevölkerung aufzubauen. Dazu müssen mindestens 95 Prozent der Menschen geimpft sein.

Mehr als die Hälfte der Masernerkrankungen in diesem Jahr seien in der Ukraine aufgetreten (23.000), weil dort im Zuge der Konflikte Routinen für Impfung und Überwachung unterbrochen wurden, so der Bericht der WHO. Aber auch in Frankreich, Georgien, Griechenland, Italien, Russland und Serbien habe es mehr als 1.000 Ansteckungen gegeben.

In Deutschland sind im ersten Halbjahr dieses Jahres weniger Menschen an Masern erkrankt als im Vergleichszeitraum des vorigen Jahres. „Nur“ 387 Masernfälle wurden bisher gemeldet. Dennoch ist auch hier niemand, der nicht geimpft ist, sicher vor der Erkrankung, die durchaus lebensbedrohlich werden kann. Die Impfquote stagniert in Deutschland seit Jahren bei etwa 93 Prozent – zu wenig nach Expertenmeinung.

Regionale Unterschiede in Deutschland

Bemerkenswerterweise sind Masernausbrüche innerhalb Deutschland sehr ungleich verteilt. Während in einigen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, dem Saarland oder Sachen-Anhalt nur noch selten Masernerkrankungen auftreten, sind Berlin und Nordrhein-Westfalen überdurchschnittlich oft betroffen.

In einwohnerstarken Bundesländern sind vermutlich mehrere Faktoren schuld an einer schnellen Ausbreitung: Zum einen leben die Menschen hier dichter zusammen. Zum anderen ist es hier wahrscheinlicher, auf Menschen ohne Impfschutz zu treffen. So können Touristen und Migranten Masern hierher verschleppen. In bestimmten Gebieten finden sich zudem besonders viele Impfgegner, die damit sich selbst, ihre Kinder und andere Menschen in Gefahr bringen.

Foto: © weerapat1003 - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gesundheitssystem , Infektionskrankheiten , Impfen , Masern , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema Masern

Die Zahl der Masernerkrankungen hat sich im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr innerhalb Europas verdreifacht. Erwartungsgemäß kommen die Masern in den Ländern am häufigsten vor, in denen die Impfquoten besonders niedrig sind. Das ist zum Beispiel in der Ukraine der Fall.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin