Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter ist neue Präsidentin der Deutschen Krebshilfe

Dienstag, 13. April 2021 – Autor:
Krebs: Eine halbe Million Menschen werden in Deutschland jedes Jahr mit dieser Diagnose konfrontiert. Die Deutsche Krebshilfe, die Betroffenen und ihren Familien seit 1974 hilft, verdankt ihren Erfolg auch den Prominenten, die ihren Glanz für die gemeinnützige Organisation in die Waagschale werfen. Gründerin war Mildred Scheel, populäre First Lady der Bundesrepublik und Ärztin. Neue Präsidentin ist Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter.
Anne-Sophie-Mutter, neue Präsidentin der Stiftung Deutsche Krebshilfe.

Anne-Sophie-Mutter, neue Präsidentin der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Im Hintergrund: Der Garten der ersten Palliativmedizin Deutschlands – eine gemeinsame Gründung von Uniklinik Köln und Deutscher Krebshilfe. – Foto: Deutsche Krebshilfe/Andreas Pohlmann, Uniklinik Köln/ Dorothea Hensen. Montage: Adalbert Zehnder

Für die einen ist die Deutsche Krebshilfe eine abstrakte Institution. Die anderen denken vielleicht an einen Ort, der in Deutschland einzigartig ist – und der der Arbeit der Krebshilfe ein eindrucksvolles Gesicht gibt. Mitten auf dem Areal der Kölner Uniklinik, das aus der Vogelperspektive wirkt wie ein Gewerbegebiet, steht ein buntes Haus mit parkähnlichem Garten, den Mauern vor der hektischen Welt da draußen abschirmen. Im Frühling blühen hier die Kirschen. Im Sommer leuchten hier Sonnenschirme, Gartenkonzerte finden statt. Es könnte das Konsulat eines sympathischen Landes sein.

1983: Erste Palliativstation Deutschlands

In Wirklichkeit ist es eine Pioniereinrichtung im Kampf gegen den Krebs: das Mildred-Scheel-Haus. 1983 nahm in Köln eine von der Krebshilfe eingerichtete Palliativstation als erste in ganz Deutschland ihren ersten Patienten auf; 1992 fand sie im Mildred-Scheel-Haus ihr einzigartiges Zuhause: Es ist eine Insel der Ruhe und der Mitmenschlichkeit, die unheilbar Kranken in ihren letzen Tagen Lebensqualität schenken und am Ende ein Sterben in Würde ermöglichen will. Wenn es warm ist, kann man sein Krankenbett auf die Terrasse schieben lassen, hinaus in die Natur. So kann Krebshilfe aussehen, wenn sie Gestalt annimmt.

Anliegen der Krebshilfe: Krebs soll kein Tabuthema mehr sein

Mittlerweile ist die Zahl der Einrichtungen vom Typ Mildred-Scheel-Haus deutschlandweit auf etwa ein Dutzend angewachsen. Krebs ist heute in der Gesellschaft weit weniger ein Tabu als zur Zeit der Gründung der Krebshilfe im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. Ein entscheidender Faktor dafür war immer auch die Persönlichkeiten, die dieser abstrakten Krebshilfe in der Öffentlichkeit ein Gesicht gab – und mit ihrer Prominenz oder ihrer Reputation dieser Lobby der schwer Kranken und Sterbenden ein Gewicht. Gründerin war Mildred Scheel, die modern und selbstbewusst auftretende und deshalb sehr populäre damalige First Lady der Bundesrepublik – und Ärztin von Beruf.

Mutter: Nachfolgerin des ARD-Journalisten Fritz Pleitgen

Stiftungsrat und Vorstand der Deutschen Krebshilfe haben jetzt Anne-Sophie Mutter zur neuen Präsidentin der gemeinnützigen Organisation gewählt. Die weltweit bekannte Geigerin wird die Deutsche Krebshilfe in den kommenden fünf Jahren repräsentieren. Sie tritt die Nachfolge des Fernsehjournalisten Fritz Pleitgen an, der das Ehrenamt zehn Jahre innehatte.

Niemand ist „schuld“ an Krebs – jeder kann das Risiko senken

„Täglich erhalten allein in Deutschland rund 1.400 Menschen die Diagnose Krebs. Diesen Menschen, aber auch ihren Angehörigen zu helfen, ist mir ein tiefes Bedürfnis", sagt Mutter. Im Fokus ihres Engagements sieht sie auch die Palliativmedizin: Dort, wo Heilung nicht mehr möglich ist, gilt es, die Lebensqualität des Sterbenden bis zuletzt zu erhalten. Der neuen Präsidentin ist es aber auch ein Anliegen, sich für die Krebsprävention stark zu machen: „Niemand ist ‚schuld‘ daran, an Krebs zu erkranken, denn die Ursachen dafür sind vielfältig. Jeder kann jedoch dazu beitragen, das eigene Risiko zu senken“, sagt Mutter. Experten seien sich einig, dass sich 40 Prozent aller Krebserkrankungen durch eine gesunde Lebensweise vermeiden ließen. Dazu zählten der Verzicht auf Alkohol und Nikotin, eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung.

Warum die Krebshilfe die Star-Geigerin auswählte

„Anne-Sophie Mutter ist eine national und international bekannte Ausnahmeerscheinung, eine Frau, die Menschen nicht nur über ihre Musik, sondern vor allem auch durch ihr Einfühlungsvermögen und authentische, unkonventionelle Art begeistert", erklärt Joachim Faber, Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschen Krebshilfe. Die Künstlerin nutzt ihre Prominenz und ihr künstlerisches Wirken bereits seit vielen Jahren, um wohltätige Projekte in aller Welt zu fördern – unter anderem die SOS Kinderdörfer in Syrien, die Schweizerische Multiple Sklerose-Gesellschaft oder „Artists against AIDS" in den USA. Mit dem Thema Krebs verbindet die Star-Musikerin ganz persönliche Erfahrungen, die ihr Leben tiefgreifend verändert haben: Ihr erster Mann starb 1995 an Lungenkrebs, die gemeinsamen Kinder waren zu diesem Zeitpunkt erst ein und drei Jahre alt.

Krebskranke brauchen Unterstützung – ihre Familien auch

„Nicht nur krebskranke Menschen, auch ihre Familien und Angehörigen brauchen unsere volle Unterstützung", sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Durch ihre Erfahrungen mit der Krankheit Krebs hat Anne-Sophie Mutter hautnah erlebt, dass bei einer Krebserkrankung immer die ganze Familie betroffen ist und was das für alle Beteiligten bedeutet. Familien und Angehörigen von Krebspatienten wurde bisher zu wenig Beachtung geschenkt. Ein ganz wichtiges Thema, das wir mit unserer neuen Präsidentin angehen möchten."

Anne-Sophie Mutter: „Tabuisierung von Krebs sehr belastend“.

Anne-Sophie Mutter empfand damals vor allem auch die gesellschaftliche Tabuisierung von Krebs als sehr belastend. „Viele Krebspatienten erleben heute noch ihre Krankheit als soziale Ausgrenzung. Auch wenn sich das öffentliche Bewusstsein – nicht zuletzt dank der Arbeit der Deutschen Krebshilfe – in den vergangenen Jahrzehnten zum Besseren gewandelt hat", sagt Mutter. Gelänge ein offener Umgang mit Krebs, könnte die Lebensqualität vieler Betroffener deutlich verbessert werden.

Hälfte der Krebspatienten kann inzwischen geheilt werden

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 510.000 Menschen an Krebs. Etwa die Hälfte aller erwachsenen Krebspatienten können heute geheilt werden – und vier von fünf betroffenen Kindern. Die Deutsche Krebshilfe finanziert ihre Aktivitäten auf allen Gebieten der Krebsbekämpfung ausschließlich über Spenden. Sie leistet krebskranken Menschen und ihren Angehörigen schnelle und unbürokratische Hilfe, fördert Projekte zur Verbesserung von Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialer Versorgung, einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Universitätskliniken , Krebs , Palliativmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Deutsche Krebshilfe

03.03.2021

Sich gegen Krebs impfen lassen so wie gegen Masern oder Mumps? Ganz so weit ist die Medizin noch nicht – mit einer Ausnahme: wenn Infektionen bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielen. „Humane Papillomviren“ (HPV) verursachen vor allem Gebärmutterhalskrebs. Sie werden oft beim ersten Sex übertragen und es existiert ein Impfstoff dagegen. Trotzdem ist mehr als die Hälfte der Jugendlichen immer noch nicht geimpft.

26.02.2020

Tabakrauch ist der häufigste Krebsauslöser in Deutschland. Trotzdem greife die Politik nicht wirklich durch, kritisiert die Deutsche Krebshilfe. Deutschland ist das letzte EU-Land, in dem Tabakwerbung erlaubt ist. Und 20 Zigaretten kosten nur halb so viel wie in Großbritannien, das europaweit im Kampf gegen die Gesundheitsschädlichkeit des Rauchens den Spitzenplatz belegt. Sogar einstige Raucherparadiese wie Griechenland ziehen inzwischen an Deutschland vorbei.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin