Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Stammzelltransplantation nur für krebskranke HIV-Patienten geeignet

Donnerstag, 24. Februar 2022 – Autor:
Nach drei Männern ist nun zum ersten Mal eine Frau von HIV geheilt worden. Der spektakuläre Erfolg ist einer Stammzelltransplantation zu verdanken. Das Verfahren ist jedoch sehr risikoreich. Es wird darum ausschließlich bei HIV-Patienten mit einer Leukämie durchgeführt.
Zum ersten Mal ist eine Frau von HIV geheilt worden. Die Leukämiepatientin bekam eine Stammzellspende aus Nabelschnurblut

Zum ersten Mal ist eine Frau von HIV geheilt worden. Die Leukämiepatientin bekam eine Stammzellspende aus Nabelschnurblut – Foto: © Adobe Stock/ fizkes

Stammzellen aus Nabelschnurblut haben eine Frau aus New York von HIV geheilt. Sie ist damit weltweit erst der dritte Mensch, bei dem eine Heilung von HIV gelungen ist. Die anderen Patienten waren Männer, die mit einer Knochenmarkstransplantation behandelt wurden. Die Patientin aus New York bekam dagegen erstmals Stammzellen aus Nabelschnurblut transplantiert. Alle vier hatten auch Leukämie. Das war der Grund, weshalb sich die Ärzte für eine Stammzelltransplantation entschieden.

Chancen stehen großen Risiken gegenüber

Die Nachricht weckt natürlich Hoffnung in der HIV-Community. Doch eine Stammzelltransplantation ist mit so hohen Risiken verbunden, dass sie für HIV-Patienten normalerweise nicht in Frage kommt. „Für HIV-Patienten, die keine Krebserkrankung haben und insbesondere keine Leukämie oder kein Lymphom, ist das keine empfohlene Strategie“, sagt HIV-Arzt Christoph Boesecke von der Uniklinik Bonn im DW-Interview. Für die meisten HIV-Infizierten seien antiretrovirale Medikamente „ein sehr gutes Mittel der Wahl.“

Nur jeder zweite überlebt eine Stammzelltransplantationen

Bei einer Stammzelltransplantation wird das Immunsystem ausgelöscht. Bis sich ein neues Immunsystem gebildet hat, sind die Patienten extrem infektanfällig. Jeder kleinste Keim könnte sie umbringen. Hinzukommen Abstoßungsreaktionen. Nur jeder zweite Patient überlebt diesen Eingriff. Die Therapie könne auch schwer krank machen, betont HIV-Spezialist Boesecke. „Deshalb würden Mediziner eine Stammzellspende auch nie bei HIV-Patienten einsetzen, die nicht auch noch eine Leukämie oder ein Lymphom zusätzlich haben.“

Mutation im CCR5-Gen ist entscheidend

Für eine Stammzelltransplantation muss zunächst ein passender Spender gefunden werden. Doch damit allein wird das HI-Virus nicht besiegt. Der Stammzellspender muss zusätzlich eine Mutation im CCR5-Gen aufweisen. Diese seltene Mutation sorgt dafür, dass ein Oberflächenmolekül auf weißen Blutkörperchen – der CCR5-Rezeptor – so verändert ist, dass HIV dort nicht andocken und damit die Zelle auch nicht infizieren kann. Die Mutation macht sozusagen immun gegen HIV.

Dieser „Trick“ hatte auch Timothy Brown von HIV geheilt. Er ging als „Berliner Patient“ in die Medizingeschichte ein. Timothy Brown war zwar von HIV geilt, litt jedoch nach seiner Stammzelltransplantation im Jahr 2008 an neurologischen Störungen. 2020 ist er an einem Rückfall seiner Leukämie verstorben.

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema HIV

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin