Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

St. Marien-Krankenhaus

Das St. Marien-Krankenhaus ist als Traumazentrum und EndoProthetikZentrum zertifiziert. Lesen Sie in unserem Klinikporträt wie viele Patienten jährlich in der Klinik versorgt werden oder welche Wahlleistungen die Klinik anbietet.

St. Marien-Krankenhaus

Adresse: St. Marien-Krankenhaus, Gallwitzallee 123-143, 12249Germany, Berlin
Träger: St. Marien e.V.
Telefonnummer: +49 30 76783 0
Homepage:

Anfahrt

Zahlen im Überblick

Anzahl der Betten

274

Fachabteilung (Anzahl):

7

Patienten im Jahr:

26652

davon ambulant:

18644

davon stationär:

8008

Anzahl der Beschäftigten (in Vollkräften):

341

davon Ärzte (VK);

65

davon Pflegekräfte (VK):

132

Besondere Therapieverfahren oder Schwerpunkte

  • Gelenkersatz insbesondere Hüfte und Knie
  • Minimalinvasive Chirurgie des Magen-Darm-Traktes: Gastroenterologie

Zimmerausstattung

Anzahl Zimmer:

115

Anzahl Einzelzimmer:

38

Anzahl Zwei-Bett-Zimmer:

35

Wahlleistungen

  • 1-Bettzimmer normal € 83,32
  • 1-Bettzimmer komfort € 130,79
  • 2-Bettzimmer normal € 37,21
  • 2-Bettzimmer komfort € 74,72

Verkehrsanbindung

  • 2 Gehminuten: Bus M82, "St. Marien-Krankenhaus"

Das Land Berlin hat den Campus Virchow-Klinikum als erstes Traumazentrum ausgewiesen. Damit können künftig auch Schwerverletzte anderer Krankenhäuser von der Expertise der Charité profitieren. Zum Beispiel über Telemedizin und digitale Fallkonferenzen.

Mehr zum Thema
Lehrstuhlinhaberin Innere Medizin/Geriatrie an der Charité - Universitätsmedizin, Mitglied des deutschen Ethikrates und Ärztliche Leiterin Evangelisches Geriatriezentrum Berlin a.D.
Nachrichten


Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin