Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Sport verändert DNS

Montag, 3. September 2012 – Autor: Anne Volkmann
Sport kann blockierende Anlagerungen an der DNS der Muskelzellen lösen. Dadurch können mehr Gene abgelesen werden als vorher. Einen ähnlichen Wirkmechanismus zeigt Koffein.
Sport wirkt auf den DNS-Code

Sport wirkt auf den DNS-Code

Schon eine kurze Zeit Sport löst Genblockaden in den Muskelzellen. Das hat ein internationales Forscherteam bei Tests an 14 Frauen und Männern herausgefunden. Die Studienteilnehmer waren gesund, aber praktizierten bis zum Beginn der Tests keinen regelmässigen Sport. Zunächst entnahmen ihnen die Forscher Zellproben aus der Seite des Oberschenkelmuskels. Danach trainierten die Probanden auf einem Fahrrad-Ergometer bei 80 Prozent ihrer Maximalleistung, bis sie 400 Kilokalorien verbrannt hatten. Dies dauerte je nach Leistungsstand zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Gleich nach dem Ende des Trainings sowie drei Stunden später entnahmen die Forscher den Teilnehmern erneut eine Muskelzellprobe.

Die Ergebnisse der Tests veröffentlichten die Wissenschaftler um Romain Barrés von der Universität Kopenhagen im Fachmagazin "Cell Metabolism". Es zeigte sich, dass die intensiven Bewegungen beim Sport Anlagerungen an der DNS der Muskelzellen lösen konnten, welche die Aktivierung der Gene blockierten. Zwar hielt der Effekt nicht dauerhaft an, doch nach Aussage der Forscher erklären die Testergebnisse, warum regelmässiger Sport das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Krankheiten senken kann.

DNS-Muster veränderten sich überraschend schnell

Welche Gene unseres Erbguts aktiv werden, hängt unter anderem davon ab, ob blockierende Anhänge an den DNS-Molekülen sitzen. Die Anhänge bestehen aus Kohlenwasserstoffgruppen, die verhindern, dass das Gen abgelesen werden kann. Bisher vermutete man, dass das Muster dieser Anhänge in erwachsenen Zellen relativ stabil ist und kaum von kurzzeitigen Umwelteinflüssen verändert werden kann. "Unser Ergebnis liefert nun Belege dafür, dass diese Muster im Genom weitaus veränderlicher sind als bisher angenommen", schreiben die Studienautoren. Bereits eine kurze Zeit intensiver Muskelbewegung reiche aus, um Genblockaden verschwinden zu lassen.

Durch das Training wurden vor allem die DNS-Anhänge entfernt, die zuvor Gene des Stoffwechsels blockierten. In einer anderen Studie haben die Forscher den gleichen Effekt beobachtet, wenn isolierte Muskelzellen in einer Petrischale mit Koffein in Berührung kamen. "Offenbar imitiert das anregend wirkende Koffein den Effekt der sporttypischen Muskelkontraktionen", vermuten die Forscher. Das bedeute aber nicht, dass Kaffeetrinken den Sport ersetzen könne.

Foto: © Kzenon - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sport , Genom

Weitere Nachrichten zum Thema Sport

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin