Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Sport im Freien bei schlechter Luft erhöht das Herz-Kreislauf-Risiko

Donnerstag, 15. April 2021 – Autor:
Sport im Freien ist gesund. Bei hoher Luftverschmutzung aber schadet er der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Südkorea.
Bei hoher Luftverschmutzung kann Outdoor-Sport ungesund sein

– Foto: Adobe Stock/Astrosystem

Sport im Freien ist gesund. Bei hoher Luftverschmutzung aber schadet er der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Das zeigt eine aktuelle Studie mit jungen Erwachsenen, die im European Heart Journal veröffentlicht wurde.

Forscher des Seoul National University College für Medizin unter Leitung von Prof. Sang Min Park werteten Daten des südkoreanischen Krankenversicherungsdienstes aus. Sie verfolgten 1.469.972 Stadtbewohner im Alter zwischen 20 und 39 Jahren. Diese wurden 2009 bis 2012 zwei Mal gesundheitlich untersucht und bis spätestens 2018 weiterbeobachtet.

Körperliche Aktivität in der letzten Woche

Bei jeder Gesundheitsuntersuchung wurden die Teilnehmer nach ihrer körperlichen Aktivität in den letzten sieben Tagen gefragt und diese Informationen in Einheiten von Minuten pro Woche umgerechnet. Es gab vier Aktivitäts-Gruppen: 0, 1 - 499, 500 - 999 und 1000 oder mehr.

Die Richtlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie empfehlen für die Herz-Kreislauf-Gesundheit, 500 - 999 Einheiten pro Woche zu absolvieren. Dies kann beispielsweise durch fünfmal wöchentliches Laufen, Radfahren oder Wandern für 15 bis 30 Minuten erreicht werden.

Luftverschmutzung wurde berechnet

Die Forscher verwendeten nun Daten aus dem Nationalen System zur Überwachung der Umgebungsluft in Südkorea, um die jährliche durchschnittliche Luftverschmutzung zu berechnen, insbesondere die Mengen an kleinen Partikeln mit einem Durchmesser unter 10 Mikrometern, also die Feinstaubbelastung.

Das Ausmaß der Exposition gegenüber Luftverschmutzung wurde in zwei Stufen eingeteilt: Je nach Anteil der Feinstaub-Belastung pro Kubikmeter in niedrig bis mäßig und hoch.

Sport bei schlechter Luft erhöht Herz-Kreislauf-Risiko

Während der Nachbeobachtungszeit gab es 8.706 kardiovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfall und Herzinfarkt. Dabei erhöhte Sport im Freien bei schlechter Luft das Herz-Kreislauf-Risiko.

Unter den Personen, die einer hohen Luftverschmutzung ausgesetzt waren, hatten diejenigen, die ihre körperlichen Aktivitäten zwischen den beiden Screenings von 0 auf 1000 oder mehr erhöhten, ein um 33 Prozent höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als diejenigen, die ihre körperliche Betätigung nicht erhöhten. Das Ergebnis war allerdings knapp unter der Signifikanz.

Bei niedriger Luftverschmutzung wirkt Sport präventiv

Unter Menschen, die niedriger bis moderater Luftverschmutzung ausgesetzt waren, hatten diejenigen, die ihre körperliche Aktivität von 0 auf 1000 oder mehr erhöhten, ein um 27 Prozent geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als diejenigen, die inaktiv blieben. Auch diese Ergebnis war knapp unter der Signifikanz. Bei geringen bis mäßigen Luftverschmutzungswerten bestand ein signifikantes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Personen, die mit 1000 begannen und dann ihre Aktivität auf 1 oder 0 reduzierten.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Luftverschmutzung , Feinstaub , Herz-Kreislauf-System , Herzinfarkt , Schlaganfall , Sport

Weitere Nachrichten zum Thema Feinstaub

17.02.2019

Die Diskussion um die Auswirkungen von Luftschadstoffen auf die Gesundheit geht weiter. Ein internationales Forscherteam hat nun den aktuellen Forschungsstand in einer Expertise dargestellt. Die Wissenschaftler warnen ausdrücklich vor den Folgen durch Feinstaub, Stickstoffdioxid und Co.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin