Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Sport aktiviert körpereigene Anti-Krebs-Substanzen

Montag, 14. September 2020 – Autor:
Anti-tumorale Mechanismen im Körper können auch bei schwer erkrankten Krebspatienten durch eine spezielle Sporttherapie aktiviert werden. Das hat eine Studie der Universität Erlangen-Nürnberg jetzt erstmals bestätigt. Der Körper schüttet dabei sogenannte Myokine aus, die entzündungshemmend wirken und Tumorzellen abtöten können.
Mann mit grauem Bart und zwei Handhanteln im Kraftraum

Bewegung sorgt im Körper für die Ausschüttung von Myokinen. Diese hormonähnlichen Stoffe gelten als wirksam gegen Krebs, Rheuma oder Depressionen. – Foto: ©Halfpoint - stock.adobe.com

Der menschliche Körper repariert sich ständig selbst. Wunden heilen, gebrochene Knochen wachsen wieder zusammen, blaue Flecken verschwinden. Und mit den Endorphinen produziert der Körper sogar drogenähnliche Substanzen, damit Menschen Glück fühlen können. In einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte jetzt erstmals nachgewiesen werden, dass durch Sport und Bewegung im Körper anti-tumorale Mechanismen aktiviert werden können. Die dabei entstehenden Myokine seien geeignet, „das Wachstum von malignen [bösartigen, d.Red.] Tumorzellen zu verhindern und gleichzeitig deren Zelltod zu verstärken“, heißt es in einer Mitteilung der FAU.

Anti-Krebs-Sporttherapie: Körper schüttet Myokine aus

Nun konnte ein Forschungsteam des „Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport“ des Universitätsklinikums Erlangen der FAU zeigen, dass diese direkten anti-tumoralen Mechanismen auch bei schwer erkrankten Krebspatienten durch eine Sporttherapie aktiviert werden können. Bei den Studienteilnehmern handelte es sich um Patienten mit fortgeschrittener Prostata- oder Darmkrebserkrankung, die an einer 12-wöchigen Sport- und Ernährungstherapie teilnahmen. Dabei zeigte sich, dass der Organismus im Zuge einer schonenden, aber effektiven Trainingsmethode – der Ganzkörper-Elektro-Myostimulation – Myokine ausschüttet.

Was sind Myokine?

Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die von der Muskulatur bei Bewegung und Kontraktion ausgeschüttet werden. Sie schaffen der FAU zufolge eine entzündungshemmende Umgebung und vermitteln die positiven Effekte von Sport und Bewegung auf den Körper. Die Wissenschaft geht von mehr als 600 Arten von Myokinen im Körper aus. Nicht alle von ihnen sind bisher vollständig erforscht. Wegen ihres anti-entzündlichen Effekts sind Myokine – und hier insbesondere der Muskelbotenstoff Irisin – in jüngster Zeit vor allem ins Blickfeld der Rheumaforschung geraten. Möglicherweise schützen sie auch vor Depressionen.

In Gesunden und Krebserkrankten im Frühstadium wurde bereits in anderen Studien beschrieben, dass bewegungskonditioniertes Serum – und darin enthaltene Myokine – das Wachstum von Krebszellen beeinflusst. Mittels weiterer Studien wollen die Erlanger Wissenschaftler nun beteiligte Myokine mit anti-tumoraler Wirkung identifizieren, um Hinweise zur Entwicklung multimodaler Krebstherapien zu erhalten.

Foto: AdobeStock/Halfpoint

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Immunsystem , Krebs , Immuntherapie

Weitere Nachrichten zum Thema Krebstherapie

24.12.2020

15 Jahre lange haben Forscher der Universität Würzburg an „Hemibodys“ gearbeitet: einer neuen Form von Krebstherapie, die das Immunsystem in einer Weise stimulieren soll, dass es bösartige Tumorzellen zerstört. Jetzt soll diese neue Form der Immuntherapie in die klinische Erprobung gehen. Nach Aussagen der Wissenschaftler ist sie sicher und arm an Nebenwirkungen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin