Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Speiseröhrenkrebs: Genom-Analyse könnte Therapie unterstützen

Donnerstag, 3. November 2016 – Autor: Anne Volkmann
Die Behandlung von Speiseröhrenkrebs ist meist sehr schwierig. Forscher haben nun das Genom von 129 Adenokarzinomen des Ösophagus entschlüsselt und dabei drei genetische Subtypen identifiziert, bei denen bestimmte Therapien erfolgreich sein könnten.
Ösophaguskarzinom

Speiseröhrenkrebs ist schwer zu behandeln – Foto: ©momius - stock.adobe.com

Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom) wird meist erst spät entdeckt – oft erst dann, wenn sich schon Metastasen gebildet haben. Die Heilungschancen sind dann nur noch gering, und die Lebenserwartung der betroffenen Patienten liegt dann meist bei wenigen Jahren. Hinzu kommt, dass die meisten Ösophaguskarzinome kaum auf die üblichen Therapien ansprechen. Forscher haben nun mittels Genom-Analysen genetische Merkmale bei Adenokarzinomen des Ösophagus entdeckt, die offenbar besser auf bestimmte Kombinations­therapien ansprechen als andere. Dies könnte die Therapie für einige Patienten vereinfachen.

Tumorwachstum bei Speiseröhrenkrebs schwer zu bremsen

Die häufigsten Formen von Speiseröhrenkrebs sind das Plattenepithelkarzinom und das Adenokarzinom, die sich aus unterschiedlichen Zelltypen entwickeln. Bei einem Adenokarzinom entsteht der Tumor aus veränderten Drüsenzellen. Hauptursache dafür ist die Refluxkrankheit, bei der immer wieder saurer Mageninhalt in die Speiseröhre gelangt und die Schleimhaut schädigt. Dadurch kommt es zu Zellveränderungen, dem sogenannten Barrett-Ösophagus, aus dem sich schließlich ein Barrett-Karzinom (Adenokarzinom) entwickeln kann. Diese Adenokarzinome des Ösophagus sind besonders schwer zu behandeln. Die einzige wirksame Therapie ist eine frühzeitige Ösophagek­tomie, die jedoch mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität verbunden ist. Chemotherapien und andere Wirkstoffe konnten bisher nicht überzeugen.

Nun haben Forscher um Rebecca Fitzgerald von der Universität Cambridge das Erbgut von 129 Adenokarzinomen untersucht. In jedem Tumor fanden sie eine Vielzahl genetischer Veränderungen. Diese Veränderungen scheinen mitverantwortlich dafür zu sein, dass moderne Medikamente wie Tyrosinkinase-Hemmer den Tumor nicht bremsen können. Tyrosinkinase-Hemmer schalten gezielt bestimmte Treibergene aus, doch Adenokarzinome verfügen meist über mehrere Treibergene. Das heißt, dass die meisten Tumore mehrere unterschiedliche Signalwege entwickeln, die das Krebswachstum fördern. Die Blockade eines Signalwegs durch einen Tyrosinkinase-Inhibitor bleibt dann ohne Wirkung, weil die Tumore auf andere Signalwege ausweichen können.

Analyse der Subtypen könnte zielgerichtete Therapie ermöglichen

Die Forscher fanden nun jedoch drei Schwachstellen, die bei unterschiedlichen genetischen Subtypen des Ösophaguskarzinoms vorliegen und mögliche Angriffspunkte für Therapien bieten. Der erste Subtyp zeigt einen spezifischen Fehler in BRCA1-Gen, das zur DNA-Reparatur benötigt wird. Durch den Fehler kommt es in den Krebszellen zu einer Anhäufung von Genfehlern, und die Zellen können nur überleben, weil ihnen mit dem Enzym Poly-ADP-Ribose-Polymerase (PARP) eine weitere Möglichkeit zur DNA-Reparatur zur Verfügung steht. Dies könnten PARP-Inhibitoren könnten verhindern. Somit könnten PARP-Inhibitoren wie Olatinib beim Ösophaguskarzinom wirksam sein. Nach Angaben der Studienautoren könnte diese Therapie mit einer Strahlentherapie kombiniert werden, welche die Mutationsrate im Tumor erhöht. 

Hoffnung auf neue Therapieoptionen

Der zweite Subtyp, den die Forscher identifizieren konnten, zeichnet sich durch eine hohe Anzahl von DNA-Fehlern sowie eine vermehrte Anzahl von Immunzellen im Tumor aus. Diese Tumore wehren sich gegen den Angriff der Immunabwehr, indem sie das Protein PD-L1 auf ihrer Oberfläche ausbilden. Checkpoint-Inhibitoren wie Nivolumab können bei diesem Subtyp des Ösophaguskarzinoms wirksam sein. Ein dritter Subtyp weist eine DNA-Signatur auf, die normalerweise mit Zellalterungsprozessen verbunden ist. Hier könnte nach Angaben der Forscher am ehesten eine konventionelle Chemotherapie wirksam sein, eventuell kombiniert mit Tyrosinkinase-Inhibitoren.

Die Forscher hoffen, dass eine Genom-Analyse in Zukunft Hinweise darauf liefern könnte, welche Behandlung die besten Erfolgschancen bei Speiseröhrenkrebs bietet. Allerdings sind die Kosten einer kompletten Genom-Sequenzierung bisher so hoch, dass sie kaum routinemäßig durchzuführen ist. Möglicherweise, so die Forscher, könnte jedoch eine oberflächliche Analyse ausreichend sein, um für die einzelnen Tumore die passende Therapie auszuwählen.

Foto: © Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Speiseröhre , Refluxösophagitis , Sodbrennen , Genom

Weitere Nachrichten zum Thema Speiseröhrenkrebs

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin