Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

So viel Zucker ist erlaubt

Montag, 31. Dezember 2018 – Autor:
Wieviel Zucker am Tag ist erlaubt? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine neue Obergrenze veröffentlicht. Um die rote Linie nicht zu überschreiten, müsste der durchschnittliche Verbraucher seine Zuckerzufuhr um mindestens 25 Prozent senken.
Zucker, Obergrenze

Kenn Dein Limit: In Deutschland gibt es jetzt eine Obergrenze für Zucker.

Die Deutschen lieben Zucker. Daten aus Ernährungsverhaltensstudien zeigen, dass Frauen im Schnitt rund 61 Gramm am Tag und Männer 78 Gramm am Tag davon zu sich nehmen. Experten halten das für zu viel. Denn Zucker in diesen Mengen gilt schon als ungesund. Aber wieviel von dem süßen Stoff ist eigentlich erlaubt?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) haben nun eine Obergrenze festgelegt. In einem gemeinsamen Konsensuspapier vom 20. Dezember heißt es: Die maximale Zufuhr sollte weniger als zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr betragen. Bei einer Gesamtenergiezufuhr von 2 000 kcal am Tag entspricht diese Empfehlung einer maximalen Zufuhr von 50 Gramm freien Zuckern. Zu freien Zuckern zählen Monosaccharide und Disaccharide, die Hersteller oder Verbraucher Lebensmitteln zusetzen. Außerdem gehört natürlich vorkommender Zucker in Honig, Sirupen, Fruchtsäften und Fruchtsaftkonzentraten dazu.

Die neue Obergrenze für Zucker ist WHO konform

Mit der Obergrenze sind die Fachgesellschaften den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefolgt, die diesen Richtwert schon 2015 festgelegt hatte – mit dem Ziel, die Adipositas und Diabetesepidemie einzudämmen.

Ein großer Anteil der Zufuhr freier Zucker stammt in Deutschland aus Süßwaren (36 Prozent) und zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken wie Fruchtsäften und Nektaren (26 Prozent) sowie Limonaden (12 Prozent). Die Fachgesellschaften geben zu bedenken, dass gerade zuckrige Getränke keinen Sättigungseffekt haben und am Ende mehr Kalorien zugeführt als verbraucht werden. Außerdem erhöhten die zuckergesüßten Getränke das Risiko für Diabetes.

Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft versteckten Zucker

Zucker steckt aber nicht nur in Süßem. Schaut man auf das Kleingedruckte, sind oft auch Konserven, Brot, Wurst und Tiefkühlgerichten Zucker zugesetzt. Wer sich gesund ernähren will, sollte darum möglichst auf verarbeitete Lebensmittel verzichten. Speziell für Kinder beworbene Lebensmittel sind oft stark zuckerhaltig und deshalb überflüssig. Generell halten die Fachgesellschaften eine zuckerarme Ernährung für gesundheitsfördernd und verweisen auf ihre „10 Regeln für eine vollwertige Ernährung."

Ein Viertel weniger

Um die Obergrenze nicht zu überschreiten, müsste der durchschnittliche Verbraucher seine Zuckerzufuhr um mindestens 25 Prozent senken. Bisherige Präventionsmaßnahmen haben nichts gebracht, um Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen beizukommen. Aus diesem Grund werden derzeit weltweit verschiedene ernährungspolitische Maßnahmen aus dem Gebiet der Verhältnisprävention angewendet, auch mit dem Ziel der bevölkerungsweiten Reduktion der Zuckerzufuhr. Auch in Deutschland sollen ab 2019 bis 2025 die Zuckergehalte in Fertigprodukten reduziert werden.

Foto: Pixabay

Hauptkategorie: Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Übergewicht

Weitere Nachrichten zum Thema Zucker

Weißer Industriezucker wird zunehmend durch alternative Süßungsmittel ersetzt. Xylit – auch als Birkenzucker bekannt – steht dabei hoch im Kurs. Fakt ist, dass er weniger Kalorien hat, aber ist die Zuckeralternative deshalb auch gesünder?

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin