Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

So lässt sich Husten von Lungenentzündung unterscheiden

Freitag, 8. Dezember 2017 – Autor:
Anhand von vier Symptomen lässt sich ein unangenehmer aber harmloser Husten von einer gefährlichen Lungenentzündung unterscheiden.
Husten

Infekte der unteren Atemwege sind meist viral bedingt, eine Lungenentzündung wird durch Bakterien ausgelöst – Foto: ©RFBSIP - stock.adobe.com

Vier Bio-Marker können könnten laut einer Studie der University of Southampton dazu beitragen, eine durch Bakterien ausgelöste Lungenentzündung (Pneumonie) von einem häufiger auftretenden, durch Viren verursachten Infekt der unteren Atemwege zu unterscheiden. Gegen virale Infekte können Antibiotika nichts ausrichten, hier wird daher häufig zu Hausmitteln gegriffen. Eine Lungenentzündung kann hingegen lebensbedrohlich sein und erfordert oft eine Antibiotika-Therapie.

In den allgemeinärztlichen Praxen landen besonders im Winter viele Patienten mit Husten, schleimigem Auswurf und Kurzatmigkeit. Die Mehrheit dieser Patienten hat eine Virusinfektion, doch jeder 20. leidet an einer Lungenentzündung. Die aber wird den Forschern zufolge in zwei von drei Fällen übersehen, da diese Patienten oft weniger ausgeprägte Beschwerden haben. Allgemeinärzte verschrieben daher oft vorsichtshalber Antibiotika, um eine mögliche Pneumonie nicht unbehandelt zu lassen.

So lässt sich Husten von Lungenentzündung unterscheiden

Prof. Michael Moore vom Primary Care Research und seine Kollegen fahndeten nun nach eindeutigen Merkmalen, die einen harmlosenen Husten von einer Lungenentzündung unterscheiden. Sie untersuchten 28.883 Patienten mit Anzeichen einer Infektion der unteren Atemwege. Sie erfassten die Symptome, sammelten Test-Ergebnisse, Daten über die jeweilige Behandlung und verfolgten die Probanden über weitere 30 Tage.

Bei 720 Patienten wurde eine Röntgenaufnahme des Brustraums gemacht. Bei 115 von ihnen bestätigte sich der Verdacht auf Lungenentzündung. Vier Symptome traten bei diesen Patienten häufiger auf: Die Körpertemperatur betrug mehr als 37,8 ° C, in den Lungen war ein Knistern zu hören, die Pulsfrequenz betrug mehr als 100 Schläge pro Minute und die Sauerstoffsättigung im Blut lag bei unter als 95 Prozent.

Vier eindeutige Merkmale können bei Diagnose helfen

Insgesamt wiesen 86,1 Prozent der Patienten mit einer Lungenentzündung mindestens eines dieser vier Anzeichen auf. Fazit: Eindeutge Symptome können anzeigen, ob ein Patient eine Lungenentzündung hat oder nicht. Das hilft den Patienten, die benötigte Behandlung zu erhalten und reduziert zugleich den unnötigen Einsatz von Antibiotika, der weitere Antibiotika-Resistenzen fördert.

Die meisten Patienten mit einer Infektion der unteren Atemwege erholten sich sehr gut ohne Antibiotika, aber im Moment erhalten in Großbritannien noch etwa 60 Prozent der Patienten ein solches Rezept.

Die entsprechende Studie erschien im Fachmagazin European Respiratory Journal. Eine Einschränkung machten die Forscher: Da die Lungenentzündungen anhand des Röntgenbildes festgestellt wurden, aber nur ein geringer Teil der Patienten geröntgt wurde, ist es möglich, dass leichter verlaufende Pneumonien übersehen wurden.

Foto: RFBSIP/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Lungenentzündung

Weitere Nachrichten zum Thema Husten

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin