Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Smarte Senioren fahren besser

Mittwoch, 26. September 2012 – Autor:
Die Fähigkeit zum Multi-Tasking nimmt ab 65 Jahren ab. Besonders kritisch wirkt sich dies beim Autofahren aus. Senioren können aber kritische Situationen trainieren und so ihre Fahrtüchtigkeit verbessern.
Autofahren wird mit dem Alter immer schwieriger

Autofahren wird mit dem Alter immer schwieriger

Autofahren ist eine komplexe Tätigkeit, die den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben verlangt. Doch genau diese Fähigkeit - Wissenschaftler sprechen von fluiden kognitiven Funktionen - nimmt mit dem Alter ab.

"Ältere haben ein deutliches Defizit bei Mehrfachtätigkeiten", sagte der Alternsforscher Prof. Dr. Michael Falkenstein von der TU Dortmund am 21. September auf dem Demografiekongress 2012 in Berlin. "Das Bedienen von Fahrzeugelementen und etwa der gleichzeitige Blick in die Karte ist bei älteren Fahrern hoch problematisch. Das Unfallrisiko steigt durch solche Mehrfachtätigkeiten exorbitant."

Nach dem Training waren 75-jährige Autofahrer so fit wie 40-jährige

Ältere Menschen können aber genau die Fähigkeiten trainieren, die ihnen verlorengegangen sind. Dies wurde in der Dortmunder Fahrtrainingsstudie eindrucksvoll dokumentiert. Die Teilnehmer waren im Durchschnitt 72,6 Jahre alt und erhielten 15 Stunden Fahrtraining, bei dem zum Beispiel Spurwechsel, links Abbiegen und das Überqueren komplexer Kreuzungen trainiert wurden. Die Kontrollgruppe erhielt dieses Training nicht. "Die Fahrkompetenz hat sich nach dem Training deutlich verbessert, insbesondere bei den schlechten Fahrern und war selbst zwölf Monate später noch stabil", berichtetet Michale Falkenberg. "Die Trainingsteilnehmer hatten das Niveau von 40- bis 50-jährigen Vergleichsfahrern erreicht". Aus den Ergebnissen wollen die Dortmunder Wissenschaftler nun ein Training für ältere Menschen entwickeln, mit dem fahrspezifische kognitive Fähigkeiten geübt werden können.

SmartSenior: Forschungsprojekt zur Bestimmung der Fahrleistung Älterer

Ähnliche Ziele verfolgen Wissenschaftler im Rahmen des Forschungsprojekts "SmartSenior". In einer bereits angelaufenen Studie wollen die Wissenschaftler eine Methodik entwickeln, um die Fahrleistung von älteren Menschen bestimmen zu können. "Die kognitiven und sensorischen Defizite sind bei älteren Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt", erklärte die Altersmedizinerin Prof. Steinhagen-Thiessen vom Evangelischen Geriatriezentrum in Berlin auf dem Demografiekongress. Deswegen sei es wichtig verschiedene Parameter wie Sehen, Hören, Gedächtnis, Reaktionsfähigkeit zu testen. Am Ende soll ein Testverfahren entstehen, eventuell auch mit Fahrsimulator, mit dem man verlässliche Vorhersagen über die Fahrtüchtigkeit machen kann.

"Wir wollen und können als Ärzte unseren Patienten das Autofahren kaum verbieten, denn das Auto ist für ältere Menschen oft das einzige Mittel, mobil zu bleiben", erklärte Steinhagen-Thiessen. ".Das war unsere Motivation, diese Studie zur Fahrleistung durchzuführen."

© Andres Rodriguez - Fotolia.com

Hauptkategorie: Demografischer Wandel
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alter , Demografie , Demografiekongress

Weitere Nachrichten zum Thema Altern

01.10.2018

Die Einschätzung, ab wann man „alt“ ist, verändert sich offenbar im Laufe des Lebens und schiebt sich immer weiter nach hinten. Zudem stehen immer mehr Menschen dem Alter durchaus positiv gegenüber. Die meisten Deutschen möchten gerne lange arbeiten und würden auch Hilfsmittel, die das Alter leichter machen, annehmen.

20.08.2018

Keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Hochbetagten. Viele, die auf die 100-Jahre-Marke zusteuern, verfügen über eigene Ideen und Strategien für ein gutes Altern. Die Wissenschaft, kritisiert jetzt eine der wenigen Altersforscherinnen, habe dies bisher aber so gut wie übersehen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin