Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

"Schwarzer Peter" für die Ärzte

Montag, 7. November 2011 – Autor:
Nach der Pleite der City BKK haben Berliner Ärzte die Versicherten nicht weggeschickt, obwohl viele Patienten noch keine neue Krankenkasse gefunden hatten. In 1 700 Fällen versuchen die Ärzte nun die Kosten von der KV Berlin erstattet zu bekommen. Doch die darf seit 1. Juli gar nicht mehr zahlen. Bleiben die Ärzte nun auf den Behandlungskosten sitzen?
„Schwarzer Peter“ für die Ärzte

Kassenpleite bereitet Ärzten Ärger (Foto: ©Gerd Altmann/pixelio)

 

 

Eine erhebliche Anzahl von Versicherten der nicht mehr existierenden City BKK hat im dritten Quartal 2011 noch Leistungen bei Berliner Vertragsärzten in Anspruch genommen, ohne schon bei einer neuen Krankenkasse versichert zu sein. Wie die KV Berlin mitteilt haben Berliner Vertragsärzte insgesamt 1 700 Fälle von Versicherten der geschlossenen City BKK am Ende des dritten Quartals zur Abrechnung eingereicht. Leistungen, die nach dem 1. Juli für Versicherte der City BKK erbracht wurden, sind aber über die KV Berlin nicht mehr abrechnungsfähig. Eigentlich hätten die Ärzte den Patienten eine Privatrechnung stellen müssen. Doch die Ärzte haben - so wie es die Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband geraten hatten - die Patienten gebeten, im Laufe des Quartals den Nachweis ihrer neu gewählten Kasse nachzureichen.

Damit haben sie offenbar den Schwarzen Peter gezogen. "Wir können unseren Mitgliedern diese Leistungen nicht bezahlen und müssen sie auffordern, privat nach der Gebührenordnung für Ärzte zu liquidieren, falls der Versicherte nicht innerhalb des vergangenen Quartals eine neue Versicherung nachgewiesen hat, die für das gesamte Quartal die Leistungen übernimmt", sagte Dr. Uwe Kraffel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Berlin. "Aber: Eine rückwirkende Übertragung von Leistungen zulasten einer neu gewählten Krankenkasse sei nicht möglich, wenn der Versicherte bis Ende September nicht die Versicherung bei dieser neuen Krankenkasse nachgewiesen hat."

Die Berliner Ärzte müssen jetzt mit sehr viel zusätzlichem Aufwand die betreffenden Patienten kontaktieren, herausfinden, ab wann der Patient bei einer neuen Kasse versichert war und ob gegebenenfalls eine Privatrechnung gestellt werden muss.

Kraffel kritisierte in diesem Zusammenhang auch die unzureichende Informationspolitik der Krankenkassen und der Politiker: "Wir hielten die Kommunikation der Krankenkassenverbände und der Politik anlässlich der Schliessung der City BKK für falsch und sehen uns nun bestätigt. Es kann nicht sein, dass die Ärzte nun den Behandlungskosten hinterherlaufen müssen."

Weitere Nachrichten zum Thema Krankenkassen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin