Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Schwangerschaftsdiabetes: Auf was man aufpassen muss

Dienstag, 9. November 2021 – Autor:
Das beste Mittel gegen Diabetes in der Schwangerschaft ist: abnehmen – und zwar schon vor dem Kinderkriegen. Erhöhte Blutzuckerwerte treten bei werdenden Müttern oft nach dem sechsten Monat auf – und können ein Warnsignal für eine spätere Diabetes-Erkrankung sein.
Schwangere verweigert Zuckergebäck, um Schwangerschaftsdiabetes zu verhindern.

Schwangere können durch mehr Bewegung und die richtige Ernährung selbst viel dafür tun, um erhöhte Blutzuckerwerte wieder in den Normalbereich zu bringen. Experten raten: keine großen Mengen Kohlenhydrate auf einmal und Lebensmittel bevorzugen, die den Blutzucker langsam ansteigen lassen. – Foto: AdobeStock/Kawee

Übergewicht, Adipositas und ein genetisches Risiko: Das sind die größten Risikofaktoren für Schwangerschaftsdiabetes. Wer zu viel wiegt, sollte am besten schon vor der Schwangerschaft unbedingt abnehmen. „Das ist die beste Möglichkeit, Schwangerschaftsdiabetes zu vermeiden", erklärt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Sandra Hummel, die am Helmholtz Zentrum München zu der Erkrankung forscht, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber".

Wichtig: Mehr Bewegung und richtige Ernährung

Der Rat von Diabetes-Experten an die Adresse von Schwangeren: einen Zuckerbelastungstest machen, üblicherweise zwischen der 24. und 28. Woche, weil es meistens erst dann zu erhöhten Werten kommt. Frauen mit erhöhtem Risiko sollten ihre Werte eventuell schon früher überprüfen lassen.

Hoher Blutzucker: Nie viele Kohlenhydrate auf einmal essen

Bei wem ein veränderter Blutzuckerwert festgestellt wird, kann durch mehr Bewegung und die richtige Ernährung selbst viel dafür tun, um den Wert wieder in den Normalbereich zu bringen. Für die Ernährung gilt: keine großen Mengen Kohlenhydrate auf einmal, sondern über den Tag verteilt essen und Lebensmittel bevorzugen, die den Blutzucker langsam ansteigen lassen, etwa Vollkorn- statt Weißmehlprodukte.

Auch nach der Geburt: Zucker immer wieder kontrollieren

„Nach der Geburt normalisiert sich der Blutzuckerwert zunächst fast immer“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Hummel. Trotzdem sei Schwangerschaftsdiabetes als Warnsignal des Körpers zu verstehen: Wichtig sei es, den Zucker immer wieder zu kontrollieren – das erste Mal sechs Wochen nach der Geburt mit einem Test beim Diabetologen. „Wenn die Werte normal ausfallen, sollte der Test alle zwei bis drei Jahre wiederholt werden", sagt Hummel. „Diese Nachsorge zahlt sich aus, denn damit kann Diabetes Typ 2 oft verhindert werden.“

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes , Blutzucker , Schwangerschaft

Weitere Nachrichten zum Thema „Schwangerschaft und Gesundheit“

08.09.2021

Trinken schwangere Frauen Alkohol, kann das bei ihren Kindern geistige, seelische und körperliche Schäden anrichten, an denen sie ihr ganzes Leben lang leiden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät deshalb werdenden Müttern, in Schwangerschaft und Stillzeit konsequent alkoholfrei zu leben.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin